Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Konzept
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Aktuelle Projekte
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Religion
schulnavi/schule/unterricht/unterrichtsfächer/religion

Religionsunterricht an der Gesamtschule Aspe


Hier wirst du Antworten erhalten auf deine Fragen.
  • Woher komme ich?
  • Warum lebe ich?
  • Wohin gehe ich?
  • Hat mein Leben einen Sinn oder bin ich nur ein Produkt des Zufalls?
  • Gibt es Gott oder das Göttliche, d.h. einen umfassenden Sinnzusammenhang, den ich erfahren kann?
  • Was bedeutet dies alles für mein Handeln?

Alle Religionen geben Antworten auf diese Fragen.


Im Religionsunterricht lernst du die Antworten des Christentums (katholisch und evangelisch), des Judentums, des Islams, des Buddhismus, des Hinduismus und der griechischen und römischen Religion kennen. Du lernst Stellungnahmen zu beurteilen, sie zu vergleichen und einen eigenen Standpunkt zu vertreten. Wir erarbeiten stärkende Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen und zeigen die Konsequenzen unseres christlichen Menschenbildes bei ethischen Konflikten auf. Hierbei spielt die gegenseitige Wertschätzung im Umgang miteinander für uns eine zentrale Rolle.

In der Oberstufe unserer Gesamtschule beschäftigen wir uns mit folgenden Themen.

  • Was ist der Mensch?
  • Was ist richtig? Was ist falsch? (Werte und Normen, Gewissen als Instanz, Ethikmodelle)
  • Darf man alles, was man kann? (Medizinethik, Sterben und Tod)
  • Auf dem Weg zu einer gerechten Gesellschaft (Wirtschafts- und Arbeitsethik, Sozialethik, Formen der Gewalt)
  • Gott und Gottesbilder
  • Kirche und ihre Aufgaben in der Welt
  • Eschatologie
  • Bibel (Entstehung, Formen der Rede, Bedeutung)

Die Fachschaft Religion bietet Exkursionen und Projekte an, z.B. den Besuch von Kirchen, jüdischer und muslimischer Gotteshäuser und Gedenkstätten, eines Bibeldorfes, Hilfsprojekte zu Weihnachten, Gestaltung eines Gottesdienstes für die Abiturientinnen und Abiturienten etc..
Wir halten einen schülernahen und praxisnahen Unterricht für selbstverständlich.

Eure Religionslehrerinnen und Religionslehrer an der Gesamtschule Aspe

Ref. 483 

Traditionelle Spendenaktion der Gesamtschule Aspe für die Tafel übersteigt die Erwartungen


Unter dem Motto „Jeder gibt, was er kann und möchte“ fand an der Gesamtschule wieder die von der Religionsfachschaft ins Leben gerufene jährliche Spendenaktion für die Bad Salzufler Tafel statt.
Die Familien der Gesamtschüler kamen bis kurz vor Abgabeschluss mit ihren Gaben. Letztendlich fanden unzählige Tüten gefüllt mit Lebkuchen, Tee, Schokolade und vielen anderen köstlichen Lebensmitteln ihren Weg in den Transporter der Tafel. Zahlreiche Bücher und Spielsachen und sogar ein Kinderfahrrad wurden gespendet. „Super, ich glaube, jetzt reicht es für alle“, resümiert Frau Albrecht- Nestmann, 1. Vorsitzende der Tafel Bad Salzuflen, beim Betrachten der zusammengekommenen Spenden.
„Das ist eine tolle Idee. Es geht nicht allen Menschen so gut wie uns. Wer mehr hat, kann auch geben,“ finden auch die Schüler*innen der Gesamtschule.

Ref. 523 

Moscheebesuch des 7. Jahrgangs

Unser Moscheebesuch an der Weinbergstraße 37 "Mevlana Camii" im Rahmen des Religionsunterrichts

Am 9.3.2017 gingen wir zusammen mit der Klasse 7e von der Schule aus zur Moschee "Mevlana Camii". Dort angekommen hat man uns freundlich empfangen. Frau Celik, eine Studentin, hat uns zunächst die Kunst des Schuheausziehens gezeigt. Wir wurden gebeten, in die Moschee einzutreten. Beim ersten Schritt merkte man gleich, wie weich der Teppich war. Wir setzten uns und hörten aufmerksam den Erklärungen zum Islam und den Pflichten der Muslime zu. Ein Imam betete in Richtung Gebetsnische auf Arabisch. Die Gemeinde betet sonst knieend in Richtung Mekka. Anschließend durften wir noch Fragen stellen. 

Für mich war es der 2. Besuch der "Mevlana Moschee" und ich fand es sehr beeindruckend.



von Paul Frodermann (7b)

Ref. 297 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...