Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Latein
schulnavi/schule/unterricht/unterrichtsfächer/latein

Das Fach Latein an der Gesamtschule Aspe

Das Unterrichtsfach Latein
Im Fach Latein entdecken wir die Wurzeln unserer Kultur und Lebensweise. Die Römer hinterließen ihre Spuren in unserer Sprache und Kultur, in unserer Denkweise und unserer Lebensführung. Also machen wir uns gemeinsam auf, diese im Fach Latein zu ergründen!

Das Fach Latein an der Gesamtschule Aspe
An unserer Schule können alle Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 8 (EZU) Latein als 2. oder 3. Fremdsprache wählen (3 Stunden Unterricht in der Woche). Unterrichtssprache ist Deutsch. Nach Jahrgangsstufe 12 (Q1) erhalten die Schülerinnen und Schüler bei ausreichenden Leistungen das Latinum, das an zahlreichen Universitäten als Studienvoraussetzung erforderlich ist. Schwerpunktmäßig geht es im Unterricht um das Übersetzen vom Lateinischen ins Deutsche. Hierfür sind das Erlernen des Vokabulars und die regelmäßige Wiederholung erforderlich.


Was bringt mir das Fach Latein?

Für viele Studiengänge ist das Latinum erforderlich. Aber auch in unserem Alltag ist Latein von großem Nutzen, sowohl beim Verstehen der Fremdwörter als auch für das Erfassen unserer Geschichte und unserer Kultur. Immerhin haben 60% der Wörter im Englischen die Wurzeln im Lateinischen. Auch die Kenntnisse der deutschen Grammatik werden durch den Lateinunterricht intensiviert.

Römische Spuren in heutiger Zeit
Durch die jährlich stattfindende Exkursion nach Xanten, Köln oder Trier und Projekte wie z.B. das Kochen nach römischen Rezepten lassen wir die Römerinnen und Römer wieder lebendig werden.

Latein ist tot, es lebe Latein!

Ref. 459 

Per aspera ad astra

Finis coronat opus

Dreizehn Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs unserer Schule haben mit großem Erfolg das Latinum erworben.
Die Paukerei hat ein Ende. Ovid und Cicero haben wieder ihre wohlverdiente Ruhe.

Gratulatio!

Ref. 991 

Xanten 2022

Lateiner weiterhin aktiv

Am Freitag, den 6.5. ging es los. Nach intensiven Vorbereitungen machten sich die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Jahrgangsstufen 9-12 auf in den archäologischen Park nach Xanten. Die Busfahrt war sehr kurzweilig und schon um 11.00 Uhr begannen die Führungen durch das sehr fachkundige Personal vor Ort. Die Zeitreise begann. Begeistert durften drei kleine Gruppen von Schülerinnen und Schülern samt ihrer begleitenden Lehrerinnen Frau Jasperneite, Frau Schwalbach und Frau Pape das Amphitheater, die Thermenanlagen, die Schiffswerft, die Taverne und den Hafentempel besichtigen.

Das Leben der Römer in der bedeutenden Stadt Colonia Ulpia Traiana (Xanten) wurde allen lebendig vor Augen geführt. Der Besuch des Amphitheaters und der Ablauf eines Thermenbesuches wird allen noch lange in Erinnerung bleiben. Nach einer Mittagspause konnten alle in Workshops je nach Neigung eine Fibel basteln oder Originalfunde (selbstverständlich mit Handschuhen) anfassen und Rückschlüsse auf deren Funktion assoziieren.

In der sich anschließenden Freizeit ließen alle ihrer Neugier und ihrem Wissensdrang freien Lauf. Auch Beschäftigungen wie gemeinsames Essen oder Shopping im Museumsshop standen hoch im Kurs, bis man um 16.00 Uhr mit dem wunderbaren Vehikel der Neuzeit namens „Reisebus“ den Heimweg antreten musste. Vale, Colonia Ulpia Traiana aeterna!

Ref. 987 

Per aspera ad astra

Finis coronat opus


Acht Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs unserer Schule haben mit großem Erfolg das Latinum erworben.
Die Paukerei hat ein Ende. Ovid und Cicero haben wieder ihre wohlverdiente Ruhe.

Gratulatio!

Ref. 928 

Gratulatio!

Die Paukerei hat sich gelohnt.


Neun Schülerinnen und Schüler unserer Schule erreichten am Ende des
Schuljahres 2018/19 mit zum Teil exzellenten Leistungen das Latinum.
Ovid und Cicero werden ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Zum Abschluss wurde stilgerecht eine cena zelebriert.

Gaudeamus!

Ref. 493 

Trierfahrt vom 08.04 – 11.04.2019

Unsere Lateinfahrt des 8. – 10. Jahrgangs mit insgesamt 43 Schüler*innen führte am 8. April nach Trier in den Süden von Deutschland. Unsere Jugendherberge lag etwas außerhalb in Weißkirchen, sodass wir während der Busfahrt jeden Tag etwas von der schönen Landschaft mitbekamen.

Wir hielten auf der Hinfahrt direkt in der Innenstadt und bekamen die Gelegenheit, für uns selbst die Stadt zu erkunden. Am nächsten Tag bekamen wir mithilfe einer Stadtführung das Hintergrundwissen zu der ältesten Stadt Deutschlands.

Noch heute kann man gut erkennen, wo die Römer ihre Spuren hinterlassen haben. Wir besichtigten das Porta Nigra, den Trierer Dom und das Amphitheater von Trier.

Unsere Tage waren schön durchgeplant, allerdings hatten wir auch viel Freizeit, um uns zusammenzusetzen, zu reden und etwas zu unternehmen. Wir durften auch in Kleingruppen die Stadt selbstständig erkunden.

Die Fahrt war kurzweilig, abwechslungsreich und wir haben wieder etwas Neues gesehen! Für uns war es das ideale Gleichgewicht zwischen Programm und Freizeit.

Ref. 472 
mehr
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...