Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges
Auftritt der Hip Hop-AG am Tag der offenen Tür

Zu verschiedenen Anlässen treten sie regelmäßig auf und stellen ihr Können z.B. am Tag der offenen Tür, bei Einschulungsfeiern oder an Monatsfeiern ihres Jahrgangs unter Beweis.
9. Elternbrief im Schuljahr 2021/22 (Rundbrief 52)
Stand: 18.03.2022
1. Maskenpflicht in den Schulen
Nach dem neuen Infektionsschutzgesetz können die Länder jedoch weiterhin schulische Testungen anordnen. Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Nach den Osterferien werden keine anlasslosen Testungen mehr durchgeführt.
Anlassbezogene Testungen würden wir nur in Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten durchführen.
Herzliche Grüße und alles Gute
Oliver Dudek
Gesamtschule Aspe setzt ein Zeichen für den Frieden

Am Dienstag versammelten sich ca. 1100 Schüler*innen und ca. 100 Lehrer*innen auf dem Sportplatz und formten unter Einweisung und umfassenden Vorbereitungen der Schüler*innen der SV ein riesiges Peace-Zeichen. „Auch, wenn diese Aktion nicht innovativ und neu ist, wollen wir die Schüler*innen dafür sensibilisieren und daran erinnern, dass alle Menschen das Recht haben in Frieden zu leben“, so Ann-Kristin Reinert, Lehrerin an der Gesamtschule Aspe. „Ebenfalls wollen wir als Europaschule unsere Solidarität dem ukrainischen Volk aussprechen.“
Eine Schülerin aus der 6b sammelte schon in der letzten Woche Geld, um die Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen. Hierbei kamen innerhalb eines Tages rund 90€ zusammen, die von den Klassenlehrerinnen weitergeleitet werden.
Neben diesem Zeichen und dem tollen Engagement der Schülerin sollen weitere Aktionen, wie z. B. einen Spendenlauf, weitere Sammlungen unter der Feder der Schülervertretung stattfinden.
8. Elternbrief im Schuljahr 2021/22 (Rundbrief 51)
Stand: 16.02.2022
Liebe Eltern,
entgegen meines gestrigen Elternbriefes, muss ich Ihnen heute die Entscheidung des Schulministeriums NRW zu den angekündigten Unwettern zur Kenntnis geben:
Es findet am 17.2.22 kein Unterricht statt, alle Schülerinnen und Schüler in NRW kommen nicht in die Schule.
Die Email des Staatssekretärs finden Sie im Anhang.
Wenn ich keine weitere Mail schreibe, treffen wir uns am 18.2.2022 wieder in der Schule.
Alles Gute, besonders für die kommenden 24 Stunden und viele Grüße
Oliver Dudek
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereigniserwartet:
verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.Lehrkräfte haben unabhängig von dieser Regelung ihren Dienst anzutreten, soweit es die Witterungsverhältnisse zulassen. Es gelten die Bestimmungen gemäß § 15 ADO.
Für Schülerinnen und Schüler, die die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat und die deshalb im Schulgebäude eintreffen, ist eine angemessene Beaufsichtigung durch die Schulen zu gewährleisten. Bitte informieren Sie auch, soweit vorhanden, die Einrichtungen der OGS in Ihrer Schule.
Sollte es im Rahmen des Unwetterereignisses zu einer schulischen Krisensituation kommen, wenden Sie sich bitte an das schulische Krisenmanagement Ihrer Bezirksregierungen oder an den schulischen Krisenbeauftragten des Ministeriums für Schule und Bildung (krisenmanagement@msb.nrw.de).
Sollte das Unwetter über das genannte Datum andauern, werde ich Sie rechtzeitig informieren.
Mit freundlichem Gruß
In VertretungMathias Richter
Stand: 16.02.2022
7. Elternbrief im Schuljahr 2021/22 (Rundbrief 50)
Stand: 15.02.2022
6. Elternbrief im Schuljahr 2021/22 (Rundbrief 49)
Stand: 04.02.2022
Für die Organisation unserer Schule bedeutet dies jedoch, dass die Zahl der Lerngruppen gleichbleibt, die Zahl der zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte jedoch abnimmt. Sicher nehmen auch Sie wahr, dass die Zahl der Vertretungsunterrichte ihrer Kinder stark gestiegen ist und dies unbefriedigend für die Kontinuität und Qualität des Unterrichts ist. Gleichzeitig steigt die Arbeitsbelastung für die präsenten Kolleginnen und Kollegen.
Die adäquate Versorgung mit Unterrichtsmaterialien der quarantänisierten Schüler*innen findet zu diesem Zeitpunkt immer dann statt, wenn dies von den Lehrenden vor dem Hintergrund des weiterhin steigenden Arbeits- und Zeitaufwand zu leisten ist.
Grundsätzliches Ziel in den kommenden Wochen ist es, soviel Präsenzunterricht wie möglich an der Gesamtschule Aspe durchzuführen, gleichzeitig muss die Situation in den kommenden Wochen entlastet werden. Es kann daher vermehrt vorkommen, dass Unterrichte entfallen, an ausgewählten Stellen auch in den Jahrgangsstufen 5 und 6. Sollte es unabdingbar sein, dass Ihr Kind Mo, Mi und Do in der Schule bis 15:30 Uhr betreut wird, so informieren Sie bitte ihre Klassenlehrer*innen darüber, wir werden diese Kinder dann betreuen.
Gleichzeitig werden sich die Kolleginnen und Kollegen bemühen, die quarantänisierten Kinder vermehrt durch das Versenden von Aufgaben mittels des Untis Messengers zu versorgen. Rückmeldungen zu Lösungen oder Videokonferenzen wird es leider nur an wenigen Stellen geben können.
Weiterhin gebe ich Ihnen eine Mitteilung des Gesundheitsamtes Lippe zur Kenntnis. Hier wird beschrieben, wie sich positiv getestete Menschen sowie deren Kontaktpersonen in Lippe verhalten sollen.
Herzliche Grüße und viel Gesundheit!
Oliver Dudek