Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges
Eingeschränkte Zufahrt zum Parkplatz über Paul-Schneider-Straße
im Bereich der Paul-Schneider-Straße werden Bauarbeiten durchgeführt, welche die Zufahrt zum Parkplatz massiv beeinträchtigen werden:
Vom 27.07.20 – 30.08.20 wird die Zufahrt zum Parkplatz, kommend von der Bielefelder Straße, nicht möglich sein.
Sperrung_Plan 27.07.20 - 30.08.20 (pdf )
Zehnte Klasse besucht Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge
Spannender Beruf, durchschnittliche Kantine
Einen Einblick in den Alltag einer Bundestagsabgeordneten erhielten die Lernenden der Klasse 10e beim Besuch von Kerstin Vieregge im Berliner Reichstagsgebäude. Seit 2017 vertritt die CDU-Politikerin die lippischen Interessen im Bundestag – Themen wie die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, der regionalen Infrastruktur und die Förderung der Wirtschaft liegen ihr besonders am Herzen.
Ihre beruflichen Wurzeln hat Vieregge in Lippe: Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei „decor metall“ in der Benzstraße, nur wenige Kilometer von unserer Schule entfernt. Heute engagiert sie sich in Berlin vor allem im Tourismus- und Verteidigungsausschuss. Als Teil der Delegationen des Verteidigungsministers und seiner Vorgänger*innen besuchte sie bereits Krisenregionen wie Afghanistan und die Ukraine.
Im Gespräch mit der Klasse 10e, für die sich Vieregge fast eine Stunde Zeit nahm, standen vor allem persönliche Fragen im Mittelpunkt. „Haben Sie viel Freizeit?“, wollte eine Schülerin oder ein Schüler wissen. „Ehrlich gesagt, nicht besonders viel“, gab die Abgeordnete zu. Der Ausgleich liege jedoch in der Vielfalt und Spannung ihres Berufs. Für die Bundestagskantine vergab sie augenzwinkernd keine Bestnote.Der lebendige Austausch bildete den Abschluss eines mehrstündigen Besuchsprogramms, bei dem die Gruppe – begleitet von Franziska Schnoor, Torben Pohl und Ernst Steinberg – zunächst die Besuchertribüne des Plenarsaals besuchte und anschließend die Reichstagskuppel erklomm. Von dort bot sich den Teilnehmenden ein beeindruckender Blick über die Hauptstadt.
Hollywood-Flair in der Aula
Der Schulchor der Gesamtschule Aspe nimmt rund 120 Gäste mit auf eine klangvolle Reise durch die Welt der Filmmusik.
Die LZ veröffentlichte den folgenden Artikel über das Filmmusik - Konzert des Gesamtschulchors am 24.05.2025.
Artikel LZ Hollywood-Flair in der Aula.pdf

Teamgeist im Kurpark
Gemeinsam aktiv – unsere Schule beim Firmenlauf in Bad Salzuflen
Am 16. Mai 2025 nahm unsere Schule am traditionellen Firmenlauf im Kurpark Bad Salzuflen teil. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung ging erstmals ein Team aus sieben Lehrkräften und sechs Schülern und Schülerinnen an den Start. Die abwechslungsreiche Strecke führte vorbei an Teichen, dem Wildgehege sowie über bergauf- und bergabführende Wege – stets begleitet von den motivierenden Zurufen zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer.
Alle Teilnehmenden gaben ihr Bestes und erzielten persönliche Bestleistungen – auch dank der großartigen Unterstützung durch Familien und Kolleginnen und Kollegen. Stolz präsentierte das Team zudem erstmals das neue Schul-Logo auf den einheitlichen Laufshirts.
Alle sind sich einig: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei – vielleicht sogar mit noch mehr engagierten Läuferinnen und Läufern!
Wählen in der Schule – Wo gibt’s das?
Bei den Juniorwahlen an der Gesamtschule Aspe (17.-21.2.2025)
In der Woche vor der Bundestagswahl am 23. Februar haben mehr als 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q1 unserer Schule die Möglichkeit, an den diesjährigen Juniorwahlen teilzunehmen. Interessierte Jugendliche haben in ihren Jahrgängen Wahlvorstände gebildet und Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt, die zum Teil mit den Halbjahreszeugnissen verteilt wurden.
Die Schülerinnen und Schüler können in einem eigens reservierten Wahlraum ihre Erststimme für eine Wahlkreiskandidatin oder einen Wahlkreiskandidaten und ihre Zweitstimme für die Partei ihrer Wahl abgeben. Dazu stehen die Originalstimmzettel des Wahlkreises 134 (Lippe I) zur Verfügung.
Am Montag, dem 17. Februar, machten die Klassen des 8. Jahrgangs den Anfang. Am Dienstag folgt der Jahrgang 9, am Mittwoch sind die Jahrgänge EF und Q1 und am Donnerstag die 10er an der Reihe.
Bundesweit nehmen über 7.000 Schulen an den Juniorwahlen teil, in NRW ist es nach Angaben des Landtagspräsidenten André Kuper mehr als die Hälfte aller weiterführenden Schulen. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Zunächst steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend geht es dann an die Wahlurne. (Quelle: Flyer Juniorwahl.de) Das eigene Ergebnis, das Gesamtergebnis der Juniorwahlen und das „echte“ Wahlergebnis der Bundestagswahlen werden nach dem 23. Februar im Unterricht verglichen und ausgewertet.
Sternstunden im Klassenzimmer
Über 80 neugierige Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen forschten an der Gesamtschule bis in die späten Abendstunden.
Ein Artikel der LZ zu den alljährlichen Sternstunden der Naturwissenschaften an der Gesamtschule Aspe: