Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Menschen
    •  Downloads
    •  Förderverein
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Wirtschaft Politik
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Senkrechtstartermesse
schulnavi/schule/berufsorientierung/senkrechtstartermesse

Neuauflage der Senkrechtstartermesse war voller Erfolg

Berufemesse im Schulzentrum Aspe lockt SchülerInnen aus ganz Bad Salzuflen

Erstmals seit 2019 fand die Senkrechtstartermesse wieder in unserem Schulzentrum statt. Zahlreiche Betriebe und Einrichtungen informierten über Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge.



Um den Jugendlichen realistische Einblicke in die Arbeitswelt zu liefern, ist die Senkrechtstartermesse seit jeher eine Veranstaltung zum (Sich-)ausprobieren. Nicht selten mussten die SchülerInnen praktische Aufgaben bearbeiten, wie sie Auszubildende im ersten Lehrjahr bewältigen müssen: Es wurde geschraubt, gebohrt, gehämmert und gemessen. Der Gartenlandschaftsbauer Uphoff aus Bad Salzuflen lud die Jugendlichen sogar ein, sich bei Pflasterarbeiten auszuprobieren. Es entstand allerorts ein lebhafter Austausch zwischen den Jugendlichen und den Arbeitgebern der Region. Für viele kleine und große Unternehmen ist die Messe als standortnahe Gelegenheit zur Personalakquise seit vielen Jahren ein Pflichttermin. Aber auch in diesem Jahr gab es wieder Premieren, wie den Auftritt von „BST“ aus Bielefeld, einem global umtriebigen Spezialisten für Qualitätssicherungssysteme für die bahnverarbeitende Industrie. In zahlreichen Fällen waren Azubis für den Messeauftritt ihres Unternehmens (mit)verantwortlich, die schon als Ausbildungsbotschafter Gast an unserer Schule waren und bereits Erfahrungen in der Präsentation ihres Unternehmens an der GE Aspe gesammelt haben.




Die Senkrechtstartermesse ist ein gutes Beispiel für die enge Kooperation der Bad Salzufler Schulen hinsichtlich der Planung und Durchführung gemeinsamer Projekte im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung. Real- und Gesamtschule Aspe sind traditionell Gastgeber der Messe, die von fast allen neunten Jahrgängen der Bad Salzufler Schulen besucht wird. An der GE Aspe sind Carina Jasperneite, Carolin Steinkamp und Torben Pohl für das Gelingen der Messe verantwortlich.

Ref. 1057 

Senkrechtstartermesse 2019


Etabliertes Erfolgsmodell lokaler schulischer Berufsorientierung

Bei POS Tuning werden keine biederen Mittelklasse-Pkw in protzige PS-Boliden mit röhrendem Sportauspuff verwandelt. Am Westrand von Bad Salzuflen werden stattdessen sogenannte Warenvorschubsysteme und Warenlifts hergestellt. Diese haben die Aufgabe, Kunden/Kundinnen in Supermärkten Lebensmittel besonders übersichtlich zu präsentieren und den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen in den Märkten die Regalpflege zu erleichtern. Wer mochte, konnte während der Senkrechtstartermesse selber Warenvorschubsysteme bauen. Nach erfolgreicher Konstruktion ließen sich in dem „Display“, dem Bausatz enthaltene, vornehmlich von Kindern präferierte Milchschokoriegel „präsentieren“ (wovon auch der fünfjährige Nachwuchs des Autors zu profitieren wusste).

Doch nicht nur unser Kooperationspartner, die Fa. POS Tuning; Udo Voßhenrich, lud Schüler und Schülerinnen des neunten Jahrgangs zum „Workshop“ in die Aula unserer Schule ein: Zahlreiche kleine Betriebe, Einrichtungen und „global Player“ aus dem westlichen Lipperland boten Informationen zu Berufen und praxisnahe Aktivitäten an: Dennis Warkentin, „Städtischer Personaler“, informierte über Ausbildungsangebote der Stadt Bad Salzuflen, Heike Eckhoff vom gleichnamigen Friseursalon in Bad Salzuflen Schötmar, motivierte zu handwerklicher Kreativität an Übungsköpfen für Auszubildende im Friseurhandwerk.

Die Senkrechtstartermesse hat sich längst zu einem etablierten Angebot schulischer Berufsorientierung in Bad Salzuflen entwickelt, von dem Jugendliche der Schulzentren in Aspe und im Lohfeld profitieren.
Großer Dank gilt dem „Verein für Schule“ und insbesondere Claudia Kockert als schulseitiger Organisatorin.   

Ref. 512 

Senkrechtstartermesse 2018

Betriebe und Einrichtungen aus Bad Salzuflen und Umgebung präsentieren sich im Schulzentrum Aspe

Auch in diesem Jahr präsentierten sich wieder große und kleine Betriebe und Einrichtungen aus Bad Salzuflen und Umgebung auf der Berufemesse in unserem Schulzentrum. Schüler*innen der Schulzentren Aspe und Lohfeld sowie der Erich Kästner Schule, nutzten die Gelegenheit, sich bei den Austellern über Voraussetzungen, Tätigkeiten und Zukunftschancen in Bezug auf verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Ebenso informierten zahlreiche Firmen über die Angebote dualer Studiengänge.
Stellvertretend für viele kleinere Handwerksbetriebe gab Frau Meyer von der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe Auskunft über unbesetzte Ausbildungsplätze und informierte über die Anforderungen der Betriebe an zukünftige „Azubis“.


Wer noch keine konkreten Pläne für die Zeit nach der Schule hat und sich für andere Menschen engagieren möchte, konnte sich auf der Messe über das sog. Betheljahr, das als Freiwilliges Soziales Jahr bzw. als Bundesfreiwilligendienst anerkannt ist, informieren.

Typisch für die Senkrechtstartermesse ist, dass die Schüler/innen keine „passiven Messetouristen“ sind, sondern im Rahmen von „workshops“ die Gelegenheit nutzen, sich auch praktisch in einigen Ausbildungsberufen auszuprobieren: So werden bei POS Tuning während der Workshops Displays für Süßwaren gefertigt oder bei Friseursalon Eckhoff modische Frisuren gestaltet.


Ähnlich dem „Ausbildungsbotschafter-Projekt“, welches an der GE Aspe eine mittlerweile fest etablierte Größe im Rahmen der Berufsorientierung ist, kommen unsere Schüler*innen während der Senkrechtstartermesse immer wieder in Kontakt mit kaum älteren „Azubis“, die bereitwillig und authentisch von ihrem Alltag in Betrieb und Berufsschule berichten.

Die Studien- und Berufsorientierung der GE Aspe dankt an dieser Stelle dem „Verein für Schule“, der hauptverantwortlich für die Organisation der Veranstaltung ist, sowie Frau Kockert, Herrn Bartsch (Realschule Aspe) und unserem geschätzten Hausmeister Herrn Huß.

Ref. 442 

Senkrechtstartermesse 2017

Auch die diesjährige Auflage der Berufsmesse im Schulzentrum Aspe war ein voller Erfolg.

Die Schüler/innen unseres neunten Jahrganges haben die Chance genutzt, an verschiedenen Wokshops teilzunehmen um verschiedene Berufsbilder und große und kleine Betriebe der Region kennen zu lernen. 

An zahlreichen Stationen konnten sich unsere Schüler/innen bei der Bearbeitung von Werkstücken auch praktisch ausprobieren. Einige Schüler/innen sahen sich sogar mit kniffligen Aufgaben für "Azubis" aus dem ersten Lehrjahr konfrontiert. Gerade die praktischen Herausforderungen lieferten unseren Schülern/Schülerinnen realistische Eindrücke über die Ausbildungsinhalte verschiedener Berufe.

Neben alten "Bekannten" wie "Sollich" oder "Betron" war erstmals der Fensterbauer "BE Bauelemente" aus Leopoldshöhe auf der Messe vertreten. 

Organisiert wird die Veranstaltung vom "Verein für Schule" in Bad Salzuflen. Seitens der Gesamtschule engagiert sich Frau Kockert im Rahmen der Planung und Durchführung der Messe, die ein Alleinstellungsmerkmal des Schulzentrums Aspe darstellt. 

Frau Kockert und Herr Pohl sind dankbar für die enge und partnerschaftliche Kooperation mit den anderen teilnehmenden Schulen in Bad Salzuflen. Die Akquise weiterer Aussteller für das kommende Jahr läuft bereits...

Ref. 334 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...