Potenzialanalyse
schulnavi/schule/berufsorientierung/potenzialanalyse
Potenzialanalyse im 8. Jahrgang
Vor den Weihnachtsferien machte sich der achte Jahrgang der Gesamtschule Aspe klassenweise auf, um im Rahmen der sogenannten Potenzialanalyse einen gesamten Schultag lang, die eigenen Potenziale zu entdecken.
Ein abwechslungsreicher und gut organisierter Ablauf erwartete uns vor Ort. Unser Kooperationspartner, die „CompetenzWerkstatt Beruf“ in Schötmar, empfing all unsere Klassen mit einer informativen Einführung.
Danach durchliefen unsere Schülerinnen und Schüler zahlreiche Stationen, in denen sie im Team oder als Einzelperson ihre Fähigkeiten und Potenziale entdecken und praktisch anwenden konnten.
Wie immer im Schul- und Berufsleben führten „viele Wege nach Rom“ und auch kreative Lösungsansätze wurden mit Wertschätzung und Erfolg honoriert.
„Ein ganz besonderer Schultag“, so eine Achtklässlerin.
Besonders die Herausforderungen, die im Team absolviert werden mussten, wurden als besonders positiv von den Heranwachsenden bewertet.
Der 8. Jahrgang führt erfolgreich die Potenzialanalyse durch
Fit für den Job - die eigenen Stärken erkennen und erproben
In einer Woche durchlief der gesamte 8. Jahrgang der Gesamtschule Aspe erfolgreich die Potenzialanalyse. Täglich fand sich je eine Klasse in Begleitung der Klassenleitung in den Räumlichkeiten des AWB in Schötmar ein, um anhand des vielfältigen Aufgabenangebots die jeweiligen Stärken der Schülerinnen und Schüler herauszustellen.
Ziel sollte sein, eine Vorstellung davon zu erhalten, welche Tätigkeitsfelder den eigenen Fähigkeiten am ehesten entsprechen. Während des ca. 6-stündigen Aufenthalts sind dabei zahlreiche tolle Produkte entstanden, die wir anhand des Bildmaterials gerne mit euch teilen möchten.
In der kommenden Woche folgen nun die Auswertungsgespräche, bei denen jede/r Schüler/In ganz individuell eine Rückmeldung zu seinem Ergebnis in der Potenzialanalyse erhält. Alle Eltern sind herzlich eingeladen, an den Gesprächen teilzunehmen.
Die Potenzialanalyse ist fester Bestandteil des Konzepts der Berufsorientierung an der GE Aspe und wird somit jährlich durchgeführt. Der Dank aller Klassenleitungen richtet sich daher an Herrn Pohl, der für die Durchführung verantwortlich war, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWB, die diese Veranstaltung zu einem gelungenen Tag für alle Beteiligten gemacht haben.
Hier findest du den Link zum AWB: http://www.awbev.de/