Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Menschen
    •  Downloads
    •  Förderverein
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Wirtschaft Politik
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Sport
schulnavi/schule/unterricht/unterrichtsfächer/sport

Sportabzeichentag Premiere

Erster Sportabzeichentag bei Kaiserwetter begeistert die Schülerinnen und Schüler

Am Mittwoch, dem 23.8.2023 fand an unserer Schule der erste Sportabzeichentag statt. Dieser ersetzte die bisherigen Bundesjugendspiele und bot den Schülern eine neue Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Vorteil des Sportabzeichentags ist, dass die Schülerinnen und Schüler schwächere Disziplinen durch Alternativdisziplinen ausgleichen können. Zudem genießt das Sportabzeichen einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert als eine Urkunde der Bundesjugendspiele. Eine Schülerin aus dem 7. Jahrgang war total erleichtert und erzählt: „Endlich konnte ich meine nicht so tolle Leistung im Weitsprung und Hochsprung durch Seilspringen ausgleichen. Das macht dann natürlich schon viel mehr Spaß.“
Auch der turnerische Aspekt spielt beim Sportabzeichen eine zentrale Bedeutung. Denn die Bereiche Kraft und Schnelligkeit bieten ebenfalls turnerische Disziplinen als Ausgleich an, was sich viele der Schülerinnen und Schüler zu Nutze machten. Ein 9. Klässler berichtet freudestrahlend: „Ich bin schon immer zu langsam beim 100m Lauf gewesen. Jetzt konnte ich aber beim Turnen an den Sprung und habe dort Bronze geschafft. Das ist total cool.“

Bereits früh am Morgen begann der Tag um 7:45 Uhr und dauerte bis 15:30 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Vorfreude, als sie sich auf dem Sportplatz versammelten. Das Wetter spielte mit und zwei Schülerinnen aus der Oberstufe sorgten mit sommerlichen Sounds für eine einzigartige Atmosphäre, was bei den Schülern und Schülerinnen super ankam.


Organisiert wurde der Sportabzeichentag von unserem gesamten Sportkollegium, wobei das gesamte Kollegium unserer Schule eingesetzt war und bei den sommerlichen Bedingungen in der Halle oder in der Sonne draußen tolle Arbeit leistete. Ebenso waren einige Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe als Helferinnen und Helfer an den Stationen eingesetzt. Anders bekommt man an den vielen Stationen nicht genügend Helfer und Helferinnen zusammen. Die gesamte Oberstufe durfte aber natürlich auch aktiv teilnehmen.
Unsere Schülerfirma und die Oberstufe übernahmen den Verkauf von Getränken und Snacks, um die Teilnehmenden während des Tages zu versorgen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich somit zwischendurch stärken und neue Energie tanken, was bei dem warmen Wetter dankend angenommen wurde.
Während des gesamten Tages wurden die Schülerinnen und Schüler von unserem Schulsanitätsdienst betreut. Dieser kümmerte sich um leichte Verletzungen und stand bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite. Dank seiner schnellen Hilfe konnten alle Sporttreibenden das Sportfest ohne größere Zwischenfälle beenden.
Abgerundet wurde der Tag durch den traditionellen Staffellauf, der bei Zuschauern und Aktiven wie gewohnt gut ankam.
Der Sportabzeichentag hat sich absolut bewährt und wir hoffen, in diesem Jahr deutlich mehr Sportabzeichen ausstellen zu können als in den letzten Jahren. Einige Anpassungen muss man vornehmen, aber es gibt nun genügend Zeit, um die neue Variante zu reflektieren und gegebenenfalls nachzubessern.

Ref. 1037 

Ex- Nationalspieler und Arminia Bielefeld Trainer Markus Wuckel zu Gast in Aspe

AchtklässlerInnen im Intensivtraining mit einem Profifußballer

Der 11.05.2023 stand in Aspe ganz im Zeichen des Fußballs. Ein ortsansässiges Unternehmen fungierte als Sponsor und machte diesen unvergesslichen „Fußball-Tag“ möglich.
Markus Wuckel, engagierter A-Lizenz Trainier, hat eine bewegte Karriere hinter sich. Mit Spielstationen in Magdeburg, Oldenburg und Saarbrücken und als Teil der Nationalmannschaft der ehem. DDR, ist er nun seit über 10 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Mit viel Erfahrung und tollen neuen Trainingsimpulsen absolvierte die Klasse 8a ein anspruchsvolles Technik- und Taktiktraining mit dem Ball am Fuß. Egal, ob Vereinsspieler/in oder nicht: In Wuckels Trainingseinheiten konnten ALLE ihre Stärken zeigen und ausspielen.
Am Ende blieb natürlich auch noch ausreichend Zeit für spannende Partien auf dem Feld.
Zwar konnte die Veranstaltung aufgrund des schlechten Wetters nicht auf unseren Außenanlagen stattfinden, doch tat dies der guten Laune aller Beteiligten keinen Abbruch.

Gerne wieder! Stolz hielten am Ende alle ihre Urkunden in den Händen.

Vielen Dank an den Sponsor Edeka Dräger, der uns diesen Tag ermöglicht hat!

Ref. 1028 

Von Flag-Football- Spielen bis Mattenkämpfen

Ringen und kämpfen im Sportunterricht der Sekundarstufe 1

Viele Schülerinnen und Schüler fiebern diesen Unterrichtseinheiten regelrecht entgegen.
„Es macht einfach Spaß, sich mit anderen zu messen“, „kleine Kämpfchen zu machen“, „Schiedsrichtertätigkeiten zu übernehmen“ und „eigene Regeln für die Kämpfe aufzustellen“.
Gestartet sind wir mit kleinen Vorübungen zum Vertrauen und zum Verständnis für die Notwendigkeit von Regelstrukturen.



Danach haben wir uns ausführlich über die Rahmenbedingungen ausgetauscht.

  • Schmuck, Piercings und lange Haare sowie zu lange Fingernägel sind ein Sicherheitsrisiko und müssen entsprechend abgelegt, abgeklebt oder zusammengebunden werden. Die Finger- und Fußnägel müssen möglichst kurzgehalten werden, um andere nicht unabsichtlich zu verletzten
  • Zu jedem Kampf gehört ein Begrüßungsritual (z.B. eine Verbeugung/ein Startwort…)
  • „Bei Stopp ist Stopp!“ Jeder Kampf kann durch eine/n Teilnehmer/in abgebrochen werden
  • Der/Die Schiedsrichter/in entscheidet bei Regelverstößen und kann den Kampf auch abbrechen
  • Suche dir eine/n etwa gleichstarken Gegner/eine gleichstarke Gegnerin, das ist am fairsten
  • Man kann auch um Gegenstände kämpfen z.B. um einen Medizinball
  • Man kann die Kämpfe an unterschiedlichen Orten durchführen (z.B. auf der Judomatte, auf dem Schwebebalken, in einem Gymnastikreifen…)
  • Man kann auch in einer Gruppe kämpfen (z.B. um den Raumgewinn beim Flagfootball oder beim „Raufball“)
  • Jeder Kampf wird durch ein Verabschiedungsritual beendet



Zu sehen sind hier einige unserer spannendsten Momente während dieser Unterrichtseinheit.

Ref. 1027 

Sport-LK eine Nasenlänge voraus

Abiturienten*Innen gewinnen Test gegen die Basketball-AG

Der erste sportliche Vergleich zwischen den Jungs der Basketball-AG und den Abiturientinnen und Abiturienten von Christof Ehrlich endete mit einem hauchdünnen Erfolg der Q2.
Beide Teams lieferten sich ein intensives - aber sehr faires - sportliches Duell. Am Ende hatten die Oberstufenschülerinnen und -schüler aufgrund der größeren körperlichen Robustheit und einer damit einhergehenden Kontrolle der Rebounds die Nase vorn. Einzig Till Lutterbeck und Emilios Gurce konnten sich zeitweise unter dem Korb der Sport-LKler durchsetzen.
Für die Abiturientinnen und Abiturienten stellte der sportliche Vergleich eine realistische Simulation ihrer sportpraktischen Prüfung im Mai dar. Für die Mitglieder der Basketball AG von Torben Pohl hatte das sportliche Aufeinandertreffen den Charakter eines Testspiels im Hinblick auf die Teilnahme an den Basketball-Kreismeisterschaften.

Ref. 1016 

Salzestadt statt Großer Salzsee

Basketballtunier im achten Jahrgang

Der 19. Februar 2023 ist ein internationaler Basketball-Feiertag: In Salt Lake City, in unmittelbarer Nähe zum „Großen Salzsee“ im US-Bundestaat Utah gelegen, treffen sich zum 30. Mal die Ausnahmeathleten der Amerikanischen Profiliga NBA im Rahmen des „All Star Games“ zum Kräftemessen.

Diesem Beispiel folgend, trafen sich die besten BasketballerInnen des achten Jahrgangs bereits am 17. Januar, um die Titel der besten Klassenteams des Jahrgangs auszuspielen. Es gab, der fast 10jährigen Tradition entsprechend, einen Jungen- und einen Mädchenwettbewerb. Die Turniersiegerinnen waren die Mädchen aus der 8A, die alle ihre vier Spiele souverän gewinnen konnten. Den Wettbewerb der Jungen konnten die Schüler der 8B für sich entscheiden – übrigens auch ungeschlagen. Die Siegerteams erhielten ihre Urkunden aus den Händen unseres stellvertretenden Schulleiters i.V. Gordon Gröne (vielmehr Kampf- als Ballsportler, aber in der Laudatio auf die SiergerInnen ausgesprochen souverän).
Beste Spielerin des Turniers war Sara Alkhatib aus der 8A. Erfolgreichster Akteur im Wettbewerb der Jungen war Kava Akinci. Das Organisationsteam um Franziska Schnoor, Torben Pohl und Renee Hilla bedankt sich bei allen SchulsanitäterInnen und den Schiedsrichtern Feris, Jonah, Joshua, Poyraz und Till für deren tatkräftige Unterstützung. Das nächste Basketballturnier an der GE Aspe findet übrigens voraussichtlich wieder im Januar statt. Für die wenig später folgende 31ste Auflage ihres All Star Games 2024, ziehen die NBA-Profis vom Großen Salzsee nach Indianapolis um. Aus Gründen der Unverhältnismäßigkeit hinsichtlich des Kosten- und Reiseaufwandes bleiben die All Stars der GE Aspe in der 4-fach Turnhalle an der Paul-Schneider-Straße.

Ref. 1005 

Aspe Cup 2022

Der Kampf um den Pokal

Am 10.05.2022 fand nach drei Jahren Corona-Pause nun endlich wieder das Schulduell im Fußball statt!
Beim Aspe Cup duellieren sich die Realschule und die Gesamtschule des Schulzentrums Aspe im Fußball. Insgesamt 28 Jungen- sowie Mädchen-Teams der Jahrgänge 5 bis 10 nahmen teil. Dabei ging es nicht nur um Ruhm und Ehre. Zu gewinnen gab es dieses Jahr erstmalig einen Wanderpokal, der dem Sieger des jährlichen Aspe Cups überreicht wurde.
Die Organisation des Events übernahmen die SportlehrerInnen Frau Köhn (Realschule), Herr Poligkeit und Frau Schnoor (Gesamtschule). Unterstützt wurden sie dabei unter anderem von den Sporthelfern, die die Teams begleiteten und sich gemeinsam mit ihnen aufwärmten. Auch die Schiedsrichter wurden aus den älteren Jahrgängen gestellt. Außerdem trug die Sound-AG zum Gelingen des Events bei und sorgten für Musik und Stimmung auf dem gesamten Sportplatz. Durch den Einsatz der Schulsanitäter wurde dafür Sorge getragen, dass kleinere Blessuren sofort kompetent versorgt werden konnten.


Unterstützt und angefeuert wurden die teilnehmenden SpielerInnen von ihren MitschülerInnen auf der Tribüne, was sie zu Höchstleistungen anstachelte. Insbesondere der 6. Jahrgang (siehe Foto) konnte sich in allen Spielen gegen die Realschule durchsetzen und somit wichtige Punkte für die Wertung erspielen. Insgesamt konnte sich die Gesamtschule mit einigen Siegen in diversen Jahrgangsduellen durchsetzen und gewann somit dieses Jahr den Pokal!
Wir freuen uns schon jetzt auf die Herausforderung, ihn im kommenden Jahr verteidigen zu können

Ref. 985 
mehr
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...