Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges
Experimente gegen die Langeweile (Tag 19 - Regenbogen im Glas)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Momentan sieht man viele Regenbögen in den Fenstern - heute gibt es einen Regenbogen im Glas!Du brauchst: fünf Gläser, heißes Wasser, Zucker, Esslöffel, Lebensmittelfarbe, Spritze oder Pipette.
Verteile das heiße Wasser in vier Gläser und färbe das Wasser bunt. Nun löst du in den Gläsern Zucker.Im ersten Glas: 4 EL Zucker.
Im zweiten Glas: 3 EL Zucker.
Im dritten Glas: 2 EL Zucker.
Im vierten Glas: 1 EL Zucker.Schichte nun die Zuckerlösungen in ein Glas. Das funktioniert am besten mit einer Pipette oder einer Spritze. Nun zauberst du deinen eigenen Regenbogen in das Glas. Das funktioniert, weil die Zuckerlösungen eine unterschiedliche Dichte haben (Ähnlich wie Öl und Wasser).
Experimente gegen die Langeweile (Tag 18 - Die geheime Botschaft)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Momentan kann man leider nicht mehr alle Freunde sehen - aber du kannst umso mehr Briefe schreiben! Wie wäre es mit einem geheimen Zauberbrief?Die Geheimtinte funktioniert ganz einfach! Du brauchst nur eine Zitrone.
Zum Entschlüsseln wird eine Wärmequelle benötigt, zum Beispiel eine Kerze oder ein Bügeleisen. Lass dir beim Entschlüsseln IMMER von einem Erwachsenen helfen! Die Schrift wird sichtbar. Warum? Durch die Wärme wandelt sich der Fruchtzucker im Zitronensaft zu Karamell um - deshalb ist die Schrift auch braun!
Experimente gegen die Langeweile (Tag 17 - Der Flaschentaucher)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.Du brauchst: eine Nadel, ein Feuerzeug, eine leere Plastikflasche, ein leeres Fläschchen Backaroma (du kannst stattdessen auch einen Taucher aus Draht und einer leeren Tintenpatrone basteln). Erhitze die Pinnnadel mit einem Feuerzeug (lass dir von einem Erwachsenen helfen!). Stech nun ein kleines Loch in den Deckel vom Backaroma. Fülle nun deine Plastikflasche randvoll mit Wasser. Dein Flaschentaucher muss (mit dem Deckel voran) in die Flasche. Achte beim Verschließen der Flasche darauf, dass keine Luft in der Flasche ist. Beim Drücken der Plastikflasche taucht der Taucher ab. Aber warum? Beobachte den Taucher genau!
Idee: Du kannst mit Draht auch einen kleinen Haken an deinem Taucher befestigen. Nun brauchst du nur noch ein kleines Gewicht (mit einem Haken). Fertig ist dein kleines Geschicklichkeitsspiel!
Experimente gegen die Langeweile (Tag 16 - Regenbogen-CD)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Viele haben vielleicht einen Regenbogen im Fenster hängen. Heute basteln wir eine Regenbogen-CD!
Du brauchst: Papier, alte CD, Murmel, Flüssigkleber, Wassermalfarbe, Lineal, Schere.Lege deine CD auf das Papier, pause ihren Umriss ab und schneide ihn aus. Auf diesen Umriss malst du nun die sieben Regenbogenfarben: gelb, violett, marineblau, rot, cyan, gelbgrün und orange. Jetzt klebst du erst die Murmel mit dem Flüssigkleber in das Loch der CD. Dann kommt der bunte Papierkreis auf die CD. Ist der Klebstoff ganz durchgetrocknet, kannst du die CD wie einen Kreisel drehen.
Zur Unterstützung haben wir dir eine Videoanleitung erstellt. Was kannst du beobachten? Wenn du deinen CD-Kreisel drehst, verschwimmen die Farben und es entstehen hellere Farben. Und warum? Die einzelnen Farben, die beim Drehen sehr schnell aufeinander folgen, kann dein Auge nicht mehr unterscheiden. Es sieht die Farben auf der CD gemischt, wie die Lichtfarben. Denn auch unser “weißes Licht” besteht eigentlich aus den Regenbogenfarben (Spektralfarben).
Experimente gegen die Langeweile (Tag 15 - Das magische Gummibärchen)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Hast du ein Gummibärchen über? Dann probier doch Folgendes aus:
Lege ein Gummibärchen über Nacht in Wasser. Wow! Am nächsten Morgen ist dein Gummibärchen viel größer und hat keine Farbe mehr!Aber was passiert, wenn du ein Gummibärchen in Kiwi einlegst? Zerdrücke hierfür das Fruchtfleisch einer Kiwi und leg ein Gummibärchen hinein. Wie sieht das Gummibärchen am nächsten Morgen aus?
Experimente gegen die Langeweile (Tag 14 - Der Pfefferfinger)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Oder in meinem Fall: Zimtfinger (ich hatte nämlich leider keinen Pfeffer im Haus).
Schaffst du es, deinen Finger in die Schale zu tauchen, ohne Zimt zu berühren?
Ja! Der Geheimtrick: Spülmittel!Das Experiment zeigt dir wunderbar, wie wichtig Seife beim Händewaschen ist! Aber wie funktioniert dieser Zaubertrick eigentlich?