Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges
Experimente gegen die Langeweile (Tag 23 - Die Tintenspinne)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Du brauchst: ein Glas, Speiseöl, Wasser und eine Tintenpatrone.
Gib etwas Wasser und etwas Speiseöl in ein Glas. Was kannst du beobachten? Tropfe nun etwas Tinte dazu. Wie sieht die Tinte in der Ölschicht aus? Was passiert mit der Tinte in der Wasserschicht?Tipp: Du kannst die Tintenkugeln auch mit einem Zahnstocher in die Wasserschicht drücken.
Experimente gegen die Langeweile (Tag 22 - Zuckerfarben)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Das Experiment heute ist für Geduldige!
Du brauchst: Zuckerwürfel, wasserlösliche Lebensmittelfarbe, Wasser, Teller, Pipette oder einen Löffel.
Lege die Zuckerwürfel (mit etwas Abstand) auf deinen Teller und tropfe Lebensmittelfarbe auf den Zucker. Nun gib so viel Wasser in die Tellermitte, bis alle Zuckerwürfel das Wasser berühren. Und nun: warten und beobachten!Anmerkung: Die bunten Zuckerlösungen bilden Grenzen aus und vermischen sich nicht von selbst. Warum? Höre dir die Erklärung im Video an.
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 9)
Stand: 04.05.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir haben alle mit Spannung auf die Mitteilungen zur weiteren Öffnung der Schulen gewartet.
Bislang liegt allerdings nur ein Entwurf für die Grund- und Förderschulen vor. Mit Informationen über die weitere Öffnung der weiterführenden Schulen ist vermutlich erst ab dem 06.05.2020 zu rechnen. Zu diesem Zeitpunkt dürfen wir also weiterhin nur die des Abiturjahrgangs auf freiwilliger Basis und den 10ten Jahrgang verpflichtend beschulen.
Wir informieren Euch und Sie umgehend über diese Plattform, sobald wir neue Informationen vom Schulministerium erhalten.
Viele Grüße und alles Gute
Oliver Dudek
Stoffmasken: Bitte!-Danke!
Gesamtschule Aspe bietet Maskennähworkshop an
Auch an der Gesamtschule Aspe gibt es eine Schutzmaskenpflicht, analog zu der, seit Montag geltenden, bundesweiten Maskenpflicht. Nach dem Motto: „Wer geht- trägt; wer sitzt- nimmt ab“, tragen die Schüler*innen an der Gesamtschule Aspe Behelfsmasken oder Tücher.Um dem Bedarf der Schüler*innen und auch Lehrer*innen nachzukommen, bot Frau Schöpke (Abteilungsleiterin 2) einen Maskennähworkshop an. Hier stellten Schüler*innen und Lehrer*innen eigene Masken her. Manche Teilnehmer*innen saßen zum ersten Mal an einer Nähmaschine und bewunderten ihre ersten eigenen hergestellten Produkte. „Die Maske sieht doch schon richtig gut aus. Ich bin total stolz auf mich“, resümiert eine Schneiderin.
Experimente gegen die Langeweile (Tag 21 - Die Windmühle)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Du brauchst: zwei Blätter Papier, Bleistift mit Radiergummi, Schere, Kleber, Pinnadel und Stifte.Die genaue Anleitung haben wir dir als Video angehangen! Der Wind kann nun ganz einfach deine Windmühle drehen. Aber warum?
2. Video: Schnelle Version!
Experimente gegen die Langeweile (Tag 20 - Die Schwebebahn)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Heute eine kleine “Challenge”! Wer baut die beste Schwebebahn?!
Du musst benutzen: eine Schnur, einen Luftballon, einen Strohhalm, eine Büroklammer, ein Blatt Papier. Deine Hilfen: Schere und Tesafilm.
Baue eine Schwebebahn, die möglichst lange an der Schnur fahren kann. Schick uns gerne ein Foto oder Video!