Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges
Eingeschränkte Zufahrt zum Parkplatz über Paul-Schneider-Straße
im Bereich der Paul-Schneider-Straße werden Bauarbeiten durchgeführt, welche die Zufahrt zum Parkplatz massiv beeinträchtigen werden:
Vom 27.07.20 – 30.08.20 wird die Zufahrt zum Parkplatz, kommend von der Bielefelder Straße, nicht möglich sein.
Sperrung_Plan 27.07.20 - 30.08.20 (pdf )
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 13)
- Wiederaufnahme des Schulbetriebs - (Korrektur zu Rundbrief 11)
Stand: 18.05.2020
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
leider hat sich in den Rundbrief 11 ein kleiner Fehler eingeschlichen:
Am Hauptprüfungstag für das mündliche Abitur, 3.6.2020, entfällt lediglich der Unterricht für die Q1, die EF und den 10ten Jahrgang.
Alle anderen Jahrgänge haben den vorgesehenen Unterricht.
Ich bitte um Entschuldigung.
Viele Grüße und alles Gute!
O. Dudek
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 12)
- Wiederaufnahme des Schulbetriebs - (Ergänzung zu Rundbrief 11)
Stand: 13.05.2020
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
ergänzend zu dem Rundbrief 11 vom 8.5.2020 möchte ich Sie mit weiteren Informationen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebes am Dienstag, 19.5. und Montag, 25.5. für die Jahrgänge 5, 6, 7, 8, 9, und EF versorgen.
Die Treffpunkte aller Klassen eines Jahrgangs um 7.45 Uhr sind jeweils am 19.5. und am 25.5. folgende:
Jahrgang 5: Spielplatz
Jahrgang 6: Eingang Sporthalle
Jahrgang 7: Eingang Mensa
Jahrgang 8: „unter der Brücke“
Jahrgang 9: Basketballkorb
Jahrgang EF: Eingang Aula
Internationale Klasse (IK): Fahrradständer
Sollten bereits andere Treffpunkte mit den Klassenlehrern verabredet worden sein, so gelten die bereits verkündeten Treffpunkte.
Bitte erscheint dort mit Mundschutz pünktlich und haltet Abstand voneinander.
Die Schülerinnen und Schüler werden in den ersten 2 Stunden von ihren Klassenlehrern über die Hygieneregeln informiert.
Klassenarbeiten/Leistungsbewertung Jahrgang 5 – 9
Klassenarbeiten werden in diesem SJ nicht mehr geschrieben.
Jedoch können die Fachlehrer alle anderen Formen, welche für die Ermittlung einer gerechten Note dienlich sind, heranziehen (z.B. kleine Tests, Referate, Ausarbeitungen, etc. …). Es wird eine „Ganzjahresnote“ erteilt, in welcher auch die Halbjahresnote berücksichtigt wird. Insgesamt wird jede/r Lehrer/in sehr „wohlwollende“ Noten erteilen.
Schulinterne Abschlussprüfung/Leistungsbewertung im 10ten Jahrgang
Die Prüfungsarbeit in D/E/M wird entsprechend einer Klassenarbeit mit in der Ganzjahresnote berücksichtigt.
Sie werden am 27.5. Post erhalten. In dieser finden Sie eine Übersicht über die Noten Ihres Kindes, welche den Leistungsstand wiedergeben und welcher sich, aufgrund des stark reduzierten Unterrichts, bis zur Zeugnisausgabe grundsätzlich auch nicht mehr ändern würde.
Sollte es dann Irritationen oder eine andere Sichtweise in Bezug auf eine Fachnote geben, so bitte ich Sie, sich bis Freitag, 29.05.20 mit dem Fachlehrer (gerne auch über das Sekretariat unserer Schule) in Verbindung zu setzen.
Zeugnisausgabe
Schüler und Schülerinnen, die Präsenzunterricht in der ungeraden Woche haben, erhalten ihr Zeugnis am Donnerstag, den 25.6. An diesem Tag haben die Schüler*innen von der 1. bis zur 3. Stunde Unterricht. Die andere Hälfte unserer Schülerschaft bleibt an diesem Tag zu Hause.
Die Schüler*innen, die Präsenzunterricht in der geraden Woche haben, erhalten am Freitag, den 26.6. im gleichen Zeitplan ihr Zeugnisse. Auch hier bleibt die andere Hälfte unserer Schülerschaft an diesem Tag zu Hause.
Die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler der Q1 erhalten ihr Zeugnis am Freitag, 26.6. in der 3. Stunde in der Aula.
Die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler der EF erhalten ihr Zeugnis am Freitag, 26.6. in der 3. Stunde in der Turnhalle.
Mensabetrieb
Ein eingeschränkter Mensabetrieb findet ab dem 25.5. statt (Kioskbetrieb im Vormittagsbereich, kein Mittagessen).
Für die Leistungen aus dem Teilhabepaket hält der Caterer der Mensa ein Angebot vor, welches statt Mittagessen in Anspruch genommen werden kann (Lunchbox).
Weitere Infos finden Sie hier:
LKS - Lunchbox Mitteilung (pdf)
Viele Grüße und bis bald!
Oliver Dudek
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 11)
- Wiederaufnahme des Schulbetriebs -
Stand: 08.05.2020
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
wie ich Ihnen gestern schrieb, möchte ich Sie und euch heute mit weiteren Informationen versorgen, wie die Wiederaufnahme des Schulbetriebes an unserer Schule gestaltet werden soll.
Es wird, zumindest anfänglich, nicht so sein, wie vor dem 13.3.2020. Insgesamt wird unser Schulgebäude deutlich leerer sein als zu „normalen“ Zeiten. Weniger als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler werden unsere Schule gleichzeitig besuchen. Ihr werdet sehr eng von euren Lehrerinnen und Lehrern begleitet werden, die Abstandsregeln, welche in unserer Gesellschaft neu sind, gelten auch in unserer Schule. Auch wird der Unterricht anders sein. Die Gruppen sind klein, jedoch haben die Lehrer*Innen mehr Zeit für jede/n Schülerin oder Schüler. Partner- oder Gruppenarbeit kann nur unter Berücksichtigung der Abstandsregeln durchgeführt werden. Sportunterricht wird es leider vorerst nicht geben.
Ich möchte mich wiederholen, indem ich Ihnen und euch mitteile:
Wir freuen uns sehr, dass dieser Schritt in die Richtung einer, zumindest schulischen Normalität, nun stattfinden darf.
Viele Grüße und bis bald!
Oliver Dudek
Im Folgenden detaillierte Informationen:
Q2
Es gibt keine Neuerungen, alles verläuft nach dem aktuellen Plan. Ich wünsche jeder/m Einzelnen viel Erfolg bei ihren/seinen Abiturprüfungen.
Q1
Am Montag, den 11.05., beginnt der Unterricht für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q1. Die Schule startet wie gewohnt um 7.45 Uhr und beginnt mit einer Vollversammlung in der Aula. In dieser Veranstaltung möchten wir euch über die Hygienevorschriften und über Besonderheiten bei der Durchführung des Unterrichts bis zu den Sommerferien informieren. Bitte findet euch vor der ersten Stunde auf dem Schulhof im Bereich vor der Aula ein. Vermutlich freut ihr euch, einander wiederzusehen. Bitte verzichtet jedoch auf Umarmungen, Händeschütteln, Abklatschen oder ähnliche Rituale. Haltet ausreichend Abstand zueinander und tragt alle einen Mundschutz, während ihr auf eure Jahrgangsstufenleitung wartet. Nach der Vollversammlung (also ab der 2. Stunde) findet Unterricht nach Plan statt.
Kurse größer 15 SuS haben 14-täglich Unterricht, wenn sie nicht im Raum EF1/2 stattfinden. Weitere Instruktionen folgen.
EF
Am Dienstag, den 19.05., beginnt der Unterricht für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF. Die Schule startet wie gewohnt um 7.45 Uhr und beginnt mit einer Vollversammlung in der Aula. In dieser Veranstaltung möchten wir euch über die Hygienevorschriften und über Besonderheiten bei der Durchführung des Unterrichts bis zu den Sommerferien informieren. Bitte findet euch vor der ersten Stunde auf dem Schulhof im Bereich vor der Aula ein. Vermutlich freut ihr euch, einander wiederzusehen. Bitte verzichtet jedoch auf Umarmungen, Händeschütteln, Abklatschen oder ähnliche Rituale. Haltet ausreichend Abstand zueinander und tragt alle einen Mundschutz, während ihr auf eure Jahrgangsstufenleitung wartet. Nach der Vollversammlung (also ab der 2. Stunde) findet Unterricht nach Plan statt.
Kurse größer 15 SuS haben 14-täglich Unterricht, wenn sie nicht im Raum EF1/2 stattfinden. Weitere Instruktionen folgen.
10ter Jahrgang
Der 10te Jahrgang hat bis zum 18.5. (Tag der letzten schulinternen Prüfung) Unterricht nach bisherigem Plan. Ab dann kommen alle Schülerinnen und Schüler des 10ten Jahrganges nur noch sehr, sehr eingeschränkt in die Schule, und zwar jeweils von der 1. bis zur 6. Stunde:
19.5.: 10 A1
20.5.: 10 B1
25.5.: 10 C1
26.5.: 10 A2
27.5.: 10 B2
28.5.: 10 D1
29.5.: 10 E1
4.6.: 10 D2
5.6.: 10 E2
8.6.: 10 C2
(Pro Teilklasse gibt es also einen „letzten“ Unterrichtstag.)
Die jetzige Idee für die Zeugnisübergabe ist, dass klassenweise, jeder Schüler bzw. Schülerin mit maximal 2 weiteren Personen am 16.6. (10A, 18 Uhr), am 17.6. (10B, 17.30 Uhr + 10C, 19 Uhr) und am 18.6. (10E, 17.30 Uhr + 10D, 19 Uhr) sein/ihr Zeugnis erhält.
Dies ist eine erste Idee, Rückmeldungen und Anregungen bitte an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. Vielen Dank!
9ter, 8ter, 7ter, 6ter und 5ter Jahrgang
Jeweils die Hälfte einer jeden Klasse wird am Dienstag, 19.5. zur ersten Stunde in die Schule kommen, die jeweils andere Hälfte am Montag, 25.5.20. Welcher Schüler*in welcher Hälfte zugehörig ist und im Folgenden ausschließlich in den ungeraden oder in den geraden Wochen in die Schule kommt, erfahrt ihr von euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.
Wir verzichten auf Unterrichte, in denen Gruppenkonstellationen neu gemischt werden (WP/EZU, mit Ausnahme der Sprachen). Die äußere Differenzierung wird aufgelöst, E- und G-Kurs Schüler*Innen werden gemeinsamen unterrichtet.
An wenigen Stellen werden euch auch neue Lehrer*Innen unterrichten. Der Unterricht findet für euch ausschließlich vormittags statt und endet nach der 5. oder 6. Stunde. In den Wochen, in welchen ihr nicht in die Schule dürft, werdet ihr mit Aufgaben für das häusliche Arbeiten versorgt.
Vermutlich freut ihr euch, einander wiederzusehen. Bitte verzichtet jedoch auf Umarmungen, Händeschütteln, Abklatschen oder ähnliche Rituale. Haltet ausreichend Abstand zueinander und tragt alle einen Mundschutz.
Ihr werdet von euern Klassenlehrer*Innen darüber informiert, wo ihr euch auf dem Schulhof vor der ersten Stunde trefft.
Schulpflicht
Sofern Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen (siehe hierzu III.) haben, entscheiden die Eltern – gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung, eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden. Bei volljährigen Schülerinnen und Schülern gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend.
In der Folge entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Diesen Schülerinnen und Schülern sollen Lernangebote für zu Hause gemacht werden (Lernen auf Distanz).
Bewegliche Ferientage/Mdl. Abiturprüfungstag
Am 3. Juni entfällt der Unterricht für die Q1, die EF und den 10. Jahrgang (mdl. Prüfungen/Abitur). Die beweglichen Ferientage werden beibehalten (bis auf den 22.5. für alle Q2-SuS: Mathe ZA).
Busverkehr
Der Busverkehr findet wie gewohnt statt.
Es wird selbstverständlich erwartet, dass besonders innerhalb des Busses ein Mundschutz getragen wird. Dies kann auch ein Tuch oder Schal sein.
Mundschutz auf dem Schulgelände
Wir erwarten, dass jedes Mitglied unserer Schulgemeinde auf dem Schulgelände immer dann einen Mundschutz trägt, wenn es steht oder geht. Im Sitzen kann der Mundschutz abgelegt werden, da in diesem Fall der Mindestabstand gewährleistet ist.
Vermutlich besitzen viele Schülerinnen und Schüler bereits einen Mundschutz, bringt ihn bitte mit! Weiterhin stehen weitere Mundschutze in der Schule zur Verfügung, bitte fragt eure Klassenlehrer, sie können aushelfen. Ein Mundschutz kann auch ein dünnes Tuch oder Schal sein.
Hygiene in den Klassenräumen
In jedem Raum, in welchem Unterricht stattfindet, wird es Seifenspender und Einweghandtücher geben. Wir bitten, beides zu nutzen. Jede Kollegin und jeder Kollege wird darüber hinaus ein Reinigungsspray bei sich tragen. Die Räume werden täglich gereinigt.
Fachräume
Für den Fall, dass Fachräume aufgesucht werden, werden sie nach dem Unterricht mit Hilfe von Reinigungsspray gesäubert.
Toiletten
Es werden alle Toiletten zur Verfügung stehen und mit Seife, Handtüchern und zusätzlichem Reinigungsspray bestückt. Wir bitten auch euch um hygienisches Verhalten. Die Toiletten dürfen ausschließlich einzeln betreten werden.
Kontakt zu Schülerinnen und Schülern der Realschule
Wir freuen uns grundsätzlich über jeden existierenden freundschaftlichen Kontakt zu den Mitschülerinnen und Mitschülern der Realschule. Während der Schulzeit ist jedoch bis auf weiteres kein Kontakt zu Schülerinnen und Schülern anderer Schulformen erlaubt.
Lüften
Die Eingangstüren werden immer geöffnet sein, so dass sehr viel Frischluft im Gebäude vorhanden sein wird. Es wird/kann dadurch auf den Fluren ziehen, diese sollen jedoch auch lediglich zum Aufsuchen der Unterrichtsräume und Verlassen der selbigen genutzt werden. Alle Schulgemeindemitglieder achten auf das Lüften von Räumen.
Hygieneplan
Unser ausführlicher Hygieneplan ist unter folgendem Link einsehbar:
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 10)
- Wiederaufnahme des Schulbetriebs -
Stand: 07.05.2020
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
Zu diesem Zeitpunkt erarbeiten wir ein Verfahren, wie wir diese Rahmenbedingungen für unsere Schulgemeinde optimal konkretisieren.
An dieser Stelle darf ich jedoch schon verkünden, dass:
- Der Unterricht/das Abitur für die Q2 und den 10ten Jahrgang, wie aktuell geplant, fortgesetzt wird.
- Der Unterricht der Q1 am Montag, 11.5. beginnt.
- Der Unterricht für die EF und den 9ten, 8ten, 7ten, 6ten und 5ten Jahrgang ab Dienstag, 19.5. beginnen wird.
Wir freuen uns sehr, dass dieser Schritt in die Richtung einer, zumindest schulischen Normalität nun stattfinden darf.
Vielen Dank und viele Grüße von
Oliver Dudek
Experimente gegen die Langeweile (Tag 24 - Fingerkino)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Du brauchst: Pappe, Papier, Stifte Schere, Kleber, Zirkel, Gummibänder, Pinnadel.
Die Anleitung haben wir dir in einem Zeitraffer erstellt! Durch die schnelle Drehung, sehen wir zwei Bilder in einem. Aber warum? Deine Sehzellen brauchen 1/15 Sekunde, um die Bilder voneinander zu unterscheiden. Daher verschmelzen die Bilder der Vorder- und Rückseite zu einem einzigen Bild!