Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 18)
„Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht“
Stand: 31.08.2020
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
natürlich haben auch wir die Verlautbarungen in der Presse hinsichtlich einer Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht vernommen und wir gehen davon aus, dass dies ab morgen der Fall sein wird.
Bis zu diesem Zeitpunkt fehlen uns jedoch offizielle Informationen und Präzisierungen des Schulministeriums. Um nicht voreilig zu handeln und gegebenenfalls „zurück rudern zu müssen“, warten wir diese ab und informieren Sie umgehend nach Erhalt der Schulmail.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und viele Grüße von
Oliver Dudek
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 17) (1. Elternbrief 2020/21)
Stand: 24.08.2020
Liebe Eltern und weitere Mitglieder unserer Schulgemeinde,
in diesem ersten Elternbrief in diesem Schuljahr, möchte ich Ihnen einige Informationen über Neuerungen und Rahmenbedingungen des aktuellen und künftigen Schulbetriebes zu kommen lassen.
Auch wir Kolleginnen und Kollegen haben den Wiederbeginn des „regulären“ Unterrichts mit Spannung erwartet und dürfen zusammenfassend erfreut feststellen: Es funktioniert!
Das Ministerium hat alle Schulen mit recht konkreten Rahmenvorgaben versorgt, welches es uns erlauben, den Unterrichtsbetrieb mit wenigen Einschränkungen zu organisieren.
Viele Hinweise haben wir in den vergangenen Tagen bereits per Veröffentlichung auf der Homepage kommuniziert. Einige weitere Neuerungen möchte ich Ihnen auf diesem Weg mitteilen.
Neuer Stundenplan ab 31.8.2020
Leider hat auch unsere Schule aufgrund der aktuellen Situation einige personelle Einschnitte erfahren müssen, welche vor Schuljahresstart nicht absehbar waren.
Dies hat zu Veränderungen in der Stundentafel, insbesondere im siebten, achten und neunten Jahrgang geführt. Auch mussten wir einigen Fachunterrichten neue Kolleginnen und Kollegen zuweisen. Die genauen Änderungen können Sie dem neuen Stundenplan Ihrer Kinder entnehmen, welcher den Schülerinnen und Schülern am 28.8. verkündet wird.
Mund-Nase-Schutz
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gilt wie an allen Schulen NRWs auch bei uns, ich zitiere aus dem entsprechenden Rahmenvorgaben des Ministeriums:
„An allen weiterführenden und berufsbildenden Schulen besteht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle weiteren Personen ebenfalls eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Sie gilt für die Schülerinnen und Schüler an den vorgenannten Schulen grundsätzlich auch für den Unterrichtsbetrieb auf den festen Sitzplätzen in den Unterrichts- und Kursräumen. Soweit Lehrkräfte im Unterrichtsgeschehen den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Meter nicht sicherstellen können, haben auch diese eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Sofern jedoch das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung mit den pädagogischen Erfordernissen und Zielsetzungen der Unterrichtserteilung und der sonstigen schulischen Arbeit nicht vereinbar ist, kann die Schule vom Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung zumindest zeitweise oder für bestimmte Unterrichtseinheiten bzw. in Prüfungssituation absehen. In diesen Fällen ist jedoch die Einhaltung der Abstandsregel mit 1,5 Meter zu beachten. Darüber hinaus gehende Ausnahmen, zum Beispiel aus medizinischen Gründen oder auf Grund einer Beeinträchtigung, sind möglich.“
Bitte unterstützen Sie uns in der Umsetzung dieser Regelungen, indem Sie:
a) Ihren Kindern die Sinnhaftigkeit dieser Regelung verdeutlichen.
b) Ihre Kinder mit ausreichenden Mund-Nase-Bedeckungen ausstatten.
Es sind ausschließlich Textilschutzmasken erlaubt, also keine Plexiglasschilder, insbesondere keine „Kinnschilder“. Außerdem soll der Stoff derart geartet sein, dass Mund und Nase nicht sichtbar, also verdeckt ist.
In Ausnahmefällen sind Mundschutze kostenlos im Sekretariat erhältlich.
Möglichkeiten der Corona-Testung für das Personal an den Schulen
Ein Großteil des Kollegiums hat sich vergangenen Donnerstag auf das Corona Virus testen lassen und zum heutigen Zeitpunkt darf ich durchgängig negative Testergebnisse verkünden! Diese Tests werden 14-täglich wiederholt.
Lernen auf Distanz/Hybridunterricht
Auch wenn wir alle hoffen, dass es ein erneutes Lernen auf Distanz, also das langfristige Lernen zu Hause oder eine Form von „Hybridunterricht“, also eine kurzfristige häusliche Beschulung nicht mehr geben wird, bereitet sich unsere Schule auf diese Szenarien vor.
In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass eine zeitnahe Beschaffung digitaler Endgeräte für bedürftige Schülerinnen und Schüler durch unseren Träger erfolgen wird.
Die Ergebnisse der Evaluation über die Zufriedenheit und auch der Probleme, welche sich im Rahmen des „Homeschoolings“ im häuslichen Bereich gezeigt haben, sind auf unserer Homepage zu sichten (siehe unten). Wir berücksichtigen diese Ergebnisse selbstverständlich in allen Planungen für digitales Lernen in unserer Schulgemeinde.
Vielen Dank und viele Grüße
Oliver Dudek
(Schulleiter)
Auswertung Elternumfrage zur Coronazeit vor den Ferien (pdf)
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 16) (Schulbeginn)
Stand: 04.08.2020
Die Mensa unserer Schule ist ab Mittwoch, 12.8. geöffnet.
Bis Freitag, 14.8. jedoch lediglich im Kioskbetrieb.
Ab Montag, 17.8. kann dann auch wieder Mittagessen geordert werden.
Oliver Dudek
Vor dem Hintergrund der durch das Coronavirus bedingten Einschränkungen, planen wir dieses schöne Ereignis wie folgt:
Alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und/oder weitere Begleitungen treffen sich auf dem großen Schulhof zwischen Aula, Sporthalle und dem Haupteingang unserer Schule.
Sie werden die Klassenlehrer/Innen Ihrer Kinder erkennen, da diese ein Schild mit der Klassenbezeichnung Ihres Kindes hochhalten.
Weiterhin könnnen Sie sich ein erstes „Bild“ der Klassenlehrer*innen machen, indem Sie unsere Homepage besuchen, dort gibt es eine kleine Vorstellung der 5er Klassenleitungen.
Ihr Kind kommt in die Klasse (diese Informationen folgen schriftlich per Post.)
Auf dem Schulhof werden Ihnen außerdem Frau Meyer zu Helligen, welche sich um die Aufgaben der Abteilung I (Klassen 5 - 7) kümmert, und selbstverständlich auch ich für Fragen zur Verfügung stehen. Der Unterricht endet an diesem ersten Schultag um 15:30 Uhr.
In diesem Zusammenhang muss ich darauf hinweisen, dass auf dem Schulgelände und im Schulgebäude aller weiterführender Schulen Maskenpflicht besteht.
Auf zwei Termine möchte ich an dieser Stelle schon jetzt hinweisen:
Am 19.8. findet um 18 Uhr ein Informationsabend zur Arbeit im „Lernbüro“ unserer Schule statt. Diese Lehr- und Lernform betrifft den Unterricht Ihrer Kinder in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch und Gesellschaftslehre.
Im Anschluss, um 19 Uhr, findet die erste Klassenpflegschaftssitzung Ihres Kindes statt, gesonderte Einladungen folgen.
Bitte proben Sie im Vorfeld mit Ihrem Kind den Schulweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Weisen Sie Ihr Kind auf die Bezeichnungen an den Bussen hin.
Für Autofahrer gibt es einmal die Zufahrt von der Paul-Schneider-Straße von der Bielefelder Straße aus kommend und von der B 239 auf die Lockhauser Straße wird für die Zeit der Baustelle die Zufahrt auf dem großen Parkplatz hinter der Bushaltestelle geöffnet sein.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne letzte Ferientage und freuen uns auf den Schulbeginn.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Oliver Dudek
Schulleiter
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 15) (Elternbrief)
Stand: 25.06.2020
das Schuljahr 2019/2020 neigt sich dem Ende zu. Ein ganz besonderes Schuljahr, in welchem wir als gesamte Schulgemeinde erfahren durften und mussten, welche Konsequenzen Schulschließungen haben.
Diese Zäsur hat den Alltag der Schülerinnen und Schüler und mit diesem auch den Alltag in den Familien verändert. Vor dem Hintergrund der Auswirkungen des gesamtgesellschaftlichen „Lockdowns“ bin ich mir sicher, dass in vielen Familien die neue Realität, unter anderem auch die Auseinandersetzung mit Aufgabenformaten im Rahmen des „Homeschoolings“, sehr herausfordernd war.
Die aktuellen Vorgaben sehen eine annähernd vollständige Rückkehr zum Normalbetrieb vor, die Schülerinnen und Schüler werden im kommenden Schuljahr also wieder täglich die Schule besuchen. Der Fächerkanon wird einschließlich der handlungsorientierten Fächer wie Sport, Technik, Kunst oder Musik wiederhergestellt.
Auch die Neugruppierung von Schülerinnen und Schülergruppen (z.B. WP Unterricht oder leistungsdifferenzierter Unterricht in D, M, E) findet wieder statt.
Für unsere Schule lässt sich auch feststellen, dass unsere Personalsituation insgesamt sehr gut ist. Wir planen daher zu diesem Zeitpunkt das kommende Schuljahr mit einer annähernd vollständigen Fächertafel und der entsprechenden Unterrichtsverteilung.
Das Schutzmaskengebot („im Gehen und im Stehen“) bleibt bestehen. Es gibt keine Abstandspflicht jedoch nach wie vor ein Abstandsgebot auf unserem Schulgelände.
Die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2020/21 sind die Brückentage nach Fronleichnam und Himmelfahrt, sowie der 1. und 2. Februar 2021 (Montag und Dienstag nach der Zeugnisausgabe).
Hinsichtlich der leider abgesagten Klassenfahrten ist zu sagen, dass diese entweder im kommenden Schuljahr nachgeholt werden dürfen oder alternativ die bereits gezahlten Gelder erstattet werden. Die Klassenlehrer werden diesbezüglich an Sie herantreten.
Die neuen Fenster unseres Schulgebäudes kündigen bereits die ersten Schritte der anstehenden Renovierung an. Auch vor diesem Hintergrund wird das kommende Schuljahr spannend. Mit ersten größeren Beeinträchtigungen unseres Unterrichts rechnen wir im Laufe des kommenden Halbjahres. Die personelle und räumliche Situation unserer Schule lässt uns erwartungsvoll dem „Spatenstich“ entgegensehen.
Zu diesem Zeitpunkt darf verkündet werden, dass 54 Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre Abiturprüfung geschafft haben. Von diesen sind vor 9 Jahren 17 SuS mit einer gymn. Empfehlung gestartet, 35 SuS mit einer RS Empfehlung und 6 SuS mit einer HA Empfehlung. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere zehnten Klassen konnten wir dieses Jahr anders, aber auch erfolgreich verabschieden. An drei Abenden haben wir sehr persönliche Abschiedsworte in der Aula gehört. Im überaus erfolgreichen Jahrgang schließen über die Hälfte der Schülerinnen und Schüler mit dem Mittleren Abschluss mit Q Vermerk ab. Wir wünschen allen Abgängernund Abgängerinnen alles Gute für den weiteren Weg.
Die Gesamtschule Aspe feiert zu Beginn des neuen Schuljahres ihr 10-jähriges Bestehen. Die geplanten Festlichkeiten und ausserschulischen Aktivitäten müssen auf Grund der aktuellen Situation leider ausfallen. Jedoch soll das Jubiläum nicht gänzlich unter den Tisch fallen, so dass nach den Sommerferien die schönsten und eindrucksvollsten Momente der letzten 10 Jahre auf der Website dokumentiert werden.
MINT-Mathematik- Informatik- Naturwissenschaften- Technik: Diese Fächer stehen hinter den vier Buchstaben. Wir sind in diesem Bereich sehr gut aufgestellt und werden im nächsten Schuljahr 2020/2021 einen Antrag zur Zertifizierung als MINT- Schule NRW stellen, um den besonderen Stellenwert dieser Fächer innerhalb der Gesamtschule Aspe aufzuzeigen.
Wir verabschieden unsere Abteilungsleiterin I Frau Schack- Behrens in ihren wohlverdienten Ruhestand und wünschen ihr auch auf diesem Weg alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
So bleibt mir zu diesem Zeitpunkt nur, mich für die Zusammenarbeit, das Vertrauen und das Verständnis im aktuellen Schuljahr zu bedanken!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien!
Viele Grüße und alles Gute
Oliver Dudek
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 14)
Stand: 18.06.2020
Herzlichen Dank hierfür.
Viele Grüße und alles Gute wünscht
Oliver Dudek
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 13)
Stand: 17.06.2020
Oliver Dudek