Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Menschen
    •  Downloads
    •  Förderverein
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Wirtschaft Politik
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Soziales Lernen
schulnavi/schule/unterricht/pädagogische-leitlinien-und-konzepte/soziales-lernen

Jahrgangsübergreifend

buddY – Programm

Projekte von Schüler*innen für Schüler*innen
Im buddY-Landesprogramm NRW sind derzeit 2 Lehrerinnen und der Sozialpädagoge unserer Schule ausgebildet.
Das lebensweltorientierte Programm bietet der Schule die Möglichkeit, mit Mitteln der Peergroup-Education („Schüler für Schüler“), verantwortliches und selbstwirksames Handeln zu fördern. Es trägt dazu bei, dass Schule neben einem Ort der Wissensvermittlung auch eine zentrale Einrichtung für den Erwerb sozialer, emotionaler und kognitiver Kompetenzen sowie gelebter demokratischer Werte ist.
Das buddY-Programm ist systemisch angelegt und schließt somit alle an Schule beteiligten Personen (Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Fachpersonal) mit ein und richtet sich an vier Qualitätsleitzielen aus:
•    Peergroup-Education
•    Lebensweltorientierung der Schüler und Schülerinnen
•    Partizipation
•    Selbstwirksamkeit

Mögliche Einsatzfelder von buddY-Projekten werden von Schüler*innen erarbeitet. Folgende buddY-Projekte gibt es an der Gesamtschule Aspe:
 
•    Sporthelfer
•    Sanitätshelfer
•    Study-Buddies
•    Klassenpaten
•    Spieletreffscouts
 

Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen“ entwickeln Lehrer*innen gemeinsam mit ihren Schüler*innen Projektideen, die geeignet sind Stärken zu fördern und Schwächen abzubauen. In Projekten im und außerhalb von Unterricht lernen Schüler*innen darüber hinaus Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Ref. 174 
Jahrgangsübergreifend

Monatsfeier

Lernergebnisse werden Inhalt von Aufführungen

Vier Mal im Schuljahr finden unsere Monatsfeiern statt. Schüler*innen jedes Jahrganges haben dabei die Möglichkeit Lernergebnisse der Fächer in kreativer, musischer und darstellender Form vor Mitschüler*innen auf einer Bühne zu präsentieren. Es gibt einen moderierten Programmablauf. Die Feier findet jahrgangsweise in der Aula unserer Schule statt. Im Rahmen dieser Monatsfeiern werden Schüler*innen belobigt, die sich im Schulleben besonders engagiert haben. Im Goldenen Buch unserer Schule werden diese Auszeichnungen dokumentiert.

Ref. 421 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...