Jugend debattiert 2022

Das Format der so genannten Mikro-Debatte wurde im Deutschunterricht der E-Kurse des 9. Jahrgangs erarbeitet.
In der ersten Runde wurde über die leider durchaus aktuelle Frage debattiert, ob die Toiletten während der Unterrichtszeit abgeschlossen werden sollten, um Vandalismus zu vermeiden. Sieger wurde Tim Kallfaß aus der 9a. In der folgenden Debatte ging es darum, ob der Verkauf von Energy Drinks an Minderjährige verboten werden sollte. Hier gewann Swaantje van Gellekom aus der 9d. Bewertet wurden die Debattant*innen nach Sachkenntnis zum Thema, rhetorischem Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Alle Debattant*innen hatten in den Tagen zuvor die Themen erfahren und umfangreiche Recherchen zur Sache sowie zu aktuellen Beschlüssen hierzu durchgeführt, sodass sie mit beeindruckender Sachkenntnis punkten konnten. Auch zeigte sich die Jury (bestehend aus Frau Braun und Frau Möller für die Fachschaft Deutsch, Jessica Ferber aus der EF sowie Jacqueline Allenstein aus der EF, die vor zwei Jahren den Debattierwettbewerb gewonnen hatte) wie auch Herr Dudek, der allen Teilnehmenden die Urkunden und die vom Förderverein gestifteten Preise überreichte, angetan von der Gesprächskultur der Debattierenden.
Swaantje van Gellekom, die Schulsiegerin in der Gesamtwertung, hat am 15.2. darüber hinaus unsere Schule bei der (in diesem Jahr digital stattfindenden Regionalrunde von „Jugend debattiert“ vertreten und ein weiteres Mal ihr Argumentationsgeschick unter Beweis gestellt.