Experimente gegen die Langeweile (Tag 16 - Regenbogen-CD)
Hier zeigen wir dir jeden Tag ein neues Experiment gegen die Langeweile während der Coronazeit. Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie und Physik zusammengestellt. Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits Zuhause.
Viele haben vielleicht einen Regenbogen im Fenster hängen. Heute basteln wir eine Regenbogen-CD!
Du brauchst: Papier, alte CD, Murmel, Flüssigkleber, Wassermalfarbe, Lineal, Schere.Lege deine CD auf das Papier, pause ihren Umriss ab und schneide ihn aus. Auf diesen Umriss malst du nun die sieben Regenbogenfarben: gelb, violett, marineblau, rot, cyan, gelbgrün und orange. Jetzt klebst du erst die Murmel mit dem Flüssigkleber in das Loch der CD. Dann kommt der bunte Papierkreis auf die CD. Ist der Klebstoff ganz durchgetrocknet, kannst du die CD wie einen Kreisel drehen.
Zur Unterstützung haben wir dir eine Videoanleitung erstellt. Was kannst du beobachten? Wenn du deinen CD-Kreisel drehst, verschwimmen die Farben und es entstehen hellere Farben. Und warum? Die einzelnen Farben, die beim Drehen sehr schnell aufeinander folgen, kann dein Auge nicht mehr unterscheiden. Es sieht die Farben auf der CD gemischt, wie die Lichtfarben. Denn auch unser “weißes Licht” besteht eigentlich aus den Regenbogenfarben (Spektralfarben).