Jahrgang 5
Klassenrat
![](app_data/media_data/mst6634/assets/r_images/klara_b-jpg/480x0_klara_b.jpg)
Demokratie im Klassenzimmer
Um die Klassengemeinschaft zu fördern, Sozialkompetenzen zu bilden und Demokratie zu lernen, führen wir im 5. Jahrgang den Klassenrat ein.In der wöchentlichen Klassenstunde, diskutieren und entscheiden die Schüler*innen über selbstgewählte Themen des Zusammenlebens in der Klasse und unserer Schule, über gemeinsame Planungen und Aktivitäten, sowie über aktuelle Probleme und Konflikte.
Die Schüler*innen leiten den Klassenrat und übernehmen im Wechsel Ämter. Dabei unterstützt die Lehrkraft den Klassenrat beratend, steuert ihn aber nicht. Durch eine selbstverantwortete Umsetzung übernehmen die Schüler*innen die Verantwortung für einen erfolgreichen Klassenrat.
Im Klassenrat trainieren und bilden die Schüler*innen vielfältige Kompetenzen:
Sozialkompetenz:
• Formen der Konfliktbewältigung lernen
• Das eigene Verhalten reflektieren
• Sich an vereinbarte Regeln halten
• Empathie für Mitschüler*innen entwickeln
• Demokratie praktizieren
Fachkompetenz:
• Sich sprachlich korrekt und verständlich ausdrücken
• Gesprächsregeln beachten
• Die eigene Meinung äußern
Methodenkompetenz:
• Aktiv zuhören
• Ich-Botschaften formulieren
• Die Gesprächsrunde leiten
• Das Klassenratsprotokoll schreiben