Klimagipfel in Lage 2.2.2017

Der erste Schülerkongress zum Thema Klimaschutz
Wir sind morgens in der 1. Std nach Lage zum Kino (Filmwelt Lippe) gefahren. Es waren so viele Schüler/-innen und Lehrer (500) da, dass das ganze Kino bis zum letzten Platz besetzt war. Die Idee vom Klimagipfel für Schüler stammt von der Agentur GetPeople in Bad Salzuflen!
Ein ganz besonderes Highlight war ein Interview mit einem Astronauten. Wir haben Bilder aus dem Weltraum gesehen, die riesige Tulpenplantagen oder Rinderfarmen in den USA gezeigt haben. Das zeigt wie extrem der Mensch in die Natur eingreift und sie verändert!
Wir haben auch ein Interview mit einem Professor (Prof. Dr. Peter Lemke) gehört, der schon 7mal bei einer Polarexpedition auf dem Schiff "Polarstern" mitgefahren ist. Er hat uns erklärt, wie viel schon ein Temperaturanstieg von 1,5 Grad Celsius ausmacht. Zum Beispiel schmilzt der Nordpol in heutigen Sommern extremer als in vorangegangenen Jahrzehnten. Auf Bildern sieht das schlimm aus.
Wir haben auch mit der Stationsleiterin (Dr. Linda Duncker) der Deutschen Forschungsstation Neumayr III in der Antarktis telefoniert. Das funktioniert nur über ein Satelliten-Telefon. Sie haben uns von dem Wetter und den derzeitigen Temperaturen berichtet.
Zwei Schüler unserer Schule durften mit einem E-Auto (BMW i3) fahren. In der Pause gab es etwas zu essen und zu trinken. Nach vielen spannenden Interviews und Filmen sind wir in der 6. Std zurückgefahren.
Unsere Schule war mit 3 Klassen und der Forscher-AG vertreten. Alles in Allem war der Tag sehr aufschlussreich.