Jahrgang 6
Projekt „Fair Mobil“
Projekt „Stark im MiteinanderN“/Fair Mobil
Wenn das Fair Mobil an die Schule kommt, erleben Schülerinnen und Schüler, dass Schule auch Lernmöglichkeiten und Erfahrungsräume außerhalb des Unterrichts eröffnet.Spielerisch, in der Bewältigung gestellter Aufgaben, in kurzen Diskussionen oder im Rahmen erlebnispädagogischer Elemente erörtern die Schüler*nnen in Kleingruppen Probleme, tauschen Ideen aus oder erproben sich selbst in spannenden Situationen.
Das Fair Mobil umfasst einen Zyklus verschiedener Stationen, die als kombinierte Bausteine unterschiedliche Aspekte des Miteinanders von Kindern und Jugendlichen ansprechen. Die Themen umspannen dabei eine breite Palette vom körperlichen Umgang untereinander über das Selbstwertgefühl und seinen Ausdruck im Alltag bis hin zur Erfahrung eigener Sinneswahrnehmungen.
Die Ziele des Projekts „Stark im MiteinanderN“- / Fair Mobil sind:
- Förderung von Erlebnisräumen in der sozialen Interaktion
- Förderung konstruktiver Konfliktkulturen
- Förderung von Sicherheit im sozialen Miteinander
- Stärkung von Gruppenentwicklung und Körperbewusstsein
- Sensibilisierung für die Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Das Fair Mobil kommt für 3 Tage an die Schule und begleitet mit Personal und Material die Durchführung des Projekts in Jahrgang 6. Unterstützt wird das Projekt von Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Jugendschutz der Stadt Bad Salzuflen, der sich auch finanziell an den überwiegend vom Förderverein getragenen Kosten zur Durchführung des Projekts beteiligt.
Unter dem folgenden Link finden Sie weiterführende Informationen: