Dritter Sportabzeichentag begeistert Schülerinnen und Schüler
Sportabzeichentag bei Kaiserwetter
Am 18. Juni 2025 fand zum dritten Mal unser Sportabzeichentag statt – und das bei idealen Bedingungen: strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und jede Menge sportlicher Ehrgeiz. Viele unserer Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance, gleich in allen vier Disziplinen eine Bronze-Leistung oder besser zu erzielen, um sich das Sportabzeichen direkt zu sichern. Wer noch fehlende Leistungen hatte, konnte diese später im Unterricht nachholen.
Besonders beliebt bei den jüngeren Teilnehmenden war das Turnen in der Sporthalle – eine Disziplin, die im regulären Unterricht oft nur schwer abzunehmen ist. Auf dem Außengelände standen die „Klassiker“ auf dem Programm: Weitwurf oder Kugelstoßen, 100-m-Sprint sowie Weitsprung oder Hochsprung – jeweils in unterschiedlichen Kombinationen. In den Pausen blieb Zeit, um einzelne Leistungen gezielt zu verbessern.
Die Ausdauerprüfungen werden aus organisatorischen Gründen nicht am Sportabzeichentag durchgeführt. Der 800-m-Lauf (für die Oberstufe 3000 m) findet mehrmals im regulären Sportunterricht statt. Zusätzlich gibt es zwei Nachmittage im Bega-Bad, an denen Freiwillige die Ausdauerprüfung im Schwimmen absolvieren können.
Ehrung durch die Stadt
Zufällig fiel der Sportabzeichentag mit der städtischen Ehrung für die Sportabzeichen an Schulen 2024 zusammen. Rund 400 Sportabzeichen haben unsere Schülerinnen im vergangenen Jahr erworben – ein Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind. Damit belegten wir insgesamt den 6. Platz. In der Altersklasse 18–19 waren wir sogar die erfolgreichste Schule Bad Salzuflens. Bewertet wird dabei die Anzahl der Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Schülerinnen, zusätzlich gewichtet nach Bronze, Silber und Gold.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, auch 2026 wieder einen erfolgreichen Sportabzeichentag zu erleben – mit der Unterstützung vieler engagierter Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen, ohne die dieser Tag nicht möglich wäre.