Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine

Erasmus +:
schulnavi/schule/europaschule/erasmus-+

Internationaler Schüleraustausch inmitten der fantastischen Landschaft Litauens

Begegnung im Rahmen des Erasmus+ - Projektes „Feuer, Wasser, Erde, Luft“

Die letzte Begegnung im Rahmen des Erasmus+ - Projektes „Feuer, Wasser, Erde, Luft“ der Gesamtschule Aspe fand vom 25. – 31. Mai 2023 zum Thema „Wasser“ in Druskininkai (Litauen) statt. „Druska“ bedeutet Salz – nur eine von vielen Parallelen zu Bad Salzuflen.
Nachdem das Projekt im November 2021 mit einem Treffen der Lehrpersonen in Bad Salzuflen startete, konnten im Anschluss die Länder Türkei (März 22), Frankreich (Juni 22) und Polen (September 22) mit Schülergruppen besucht werden. Nun reiste eine deutsche Delegation der Gesamtschule Aspe mit Frau Gelke und Frau Hillert-Mylius nach Litauen, um dort die Delegationen der anderen europäischen Partnerschulen zu treffen. Für die sechs Schülerinnen und Schüler aus Bad Salzuflen war das eine Fahrt voller aufregender Eindrücke, auf der sie Europakompetenz handelnd (er)leben konnten.
Nach der Flugreise wurden sie in internationalen Zimmern untergebracht, so dass der Austausch zwischen den Schülern und Schülerinnen auf Englisch erfolgte. Jede Delegation gestaltete einen nationalen Abend für die anderen Teilnehmenden und präsentierte sich, die Schule und das Land. Dadurch lernten die Jugendlichen, ihre Angst vor Publikum zu sprechen zu überwinden und gewannen Selbstvertrauen. Es wurden neue länderübergreifende Freundschaften geschlossen, aber auch die Schülerinnen und Schüler der deutschen Gruppe, die aus unterschiedlichen Klassen des Jahrgangs 9 kamen, lernten sich besser kennen.


Das abwechslungsreiche Programm, ausgearbeitet vom litauischen Lehrerteam, beinhaltete neben der Besichtigung der Kurstadt Druskininkai und der Schule u.a. eine Schifffahrt auf dem Fluss Ratnyčėlė (Nebenfluss der Memel) mit Ausblick auf die beeindruckenden Wälder und Besichtigung einer Kirche, Workshops mit Salzteig und Salzstein sowie die Herstellung von Seife im Stadtmuseum. Beim großen Stadtfest am Pfingstwochenende wurden alle Delegationen mit ländertypischen Trachten in den Umzug am Freitagabend eingebunden. Das deutsche Team entschied sich für Tirolerhüte und Enziantücher – wohl eher eine untypische Tracht für die Region Lippe, aber zumindest ein klarer Hinweis für die litauischen Zuschauerinnen und Zuschauer, aus welchem Land diese Delegation stammte. Auch die anderen angereisten Schülergruppen bedienten ähnliche Klischees ihres Landes und sorgten so für eine ausgelassene Stimmung während des Umzugs durch die Stadt.


Nach der erfolgreichen Durchführung des Projekts wurden bei dem letzten Treffen schon neue Ideen zwischen den Lehrpersonen ausgetauscht, sodass Wiedersehen in Planung sind. Alle Beteiligten sind sich einig: „Feuer, Wasser, Erde, Luft“ war ein großartiges 5-Länder übergreifendes Europaprojekt!    
Erasmus+Projekte werden von der Europäischen Union finanziert und ermöglichen den Teilnehmenden, unabhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten, zu solchen Schulbegegnungen zu reisen.
Die jungen Leute aus Aspe sind sich einig: „Unsere Lehrerinnen sollen unbedingt weiter solche tollen Projekte organisieren, damit noch viele Schülerinnen und Schüler so coole Begegnungen erleben können!“

Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...