Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Menschen
    •  Downloads
    •  Förderverein
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine

Aktuelle Projekte:
schulnavi/schule/berufsorientierung/aktuelle-projekte

Gärtner*Innen mögen Menschen und Maschinen!

Stadt Bad Salzuflen stellt sich Schülern*Innen als Arbeitgeber vor

Wer an „Stadt“ denkt, denkt häufig an graue Amtstuben und öde Verwaltung. Tatsächlich ist „Verwaltung“ eine der Hauptaufgaben der Stadt. Angehende Verwaltungsfachangestellte, die in der Bürgerberatung tätig sind, verlängern Personalausweise oder melden Hunde als neue steuerpflichtige „Einwohner*Innen“ an. Doch weder ist es grau noch miefig und öde in der Bürgerberatung der Stadt Bad Salzuflen. Vielmehr bietet die Stadt Chancen:
43 Nachwuchskräfte (Azubis und Studierende) in 16 Berufen sind derzeit bei ihr beschäftigt. Julian M. Möller, Student der Sozialen Arbeit, ist einer von ihnen. Julian arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Bad Salzuflen zusammen. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule kennen ihn aus dem Jugendzentrum „@on!“ an der Uferstraße. Für den Studenten der SRH Hochschule in Hamm, der sich derzeit in seiner Praxisphase befindet, ist der Jugendtreff in Schötmar eine Art „Wohlfühlort“.
Weniger Wohlfühlatmosphäre bereiteten ihm die zahlreichen Obhutnahmen, an denen Julian bereits beteiligt war. Häufig war er dabei, wenn Jugendamt und Polizei Jugendliche vorübergehend aus der Obhut ihrer Eltern genommen und anderenorts untergebracht haben. Das sei „ziemlich krass“ gewesen sagte Julian.

Für weniger emotional aufgeladene Tätigkeiten bei der Stadt Bad Salzuflen empfiehlt Jessica Meier, verantwortlich für den Bereich Ausbildung, eine Ausbildung zum Gärtner bzw. zur Gärtnerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Ein „grüner Daumen“, sowie jede Menge Teamgeist und Spaß am Umgang mit Maschinen und Werkzeugen seien die wichtigsten Voraussetzungen, wenn man städtische Park- und Grünanlagen pflegen möchte, so Meier. Wer Verantwortung für städtische Wälder übernehmen möchte, kann bei der Stadt eine Ausbildung zum Forstwirt bzw. zur Forstwirtin beginnen. Auch für die Ausbildung zum Brandmeister kann man sich bewerben - aber bitte „online“, das entspräche dem Zeitgeist und dem Selbstverständnis der Stadt als modernem Arbeitgeber, so Jessica Meier. 38 Schülerinnen und Schüler überzeugte der Vortrag der Stadt. Vielleicht entdeckt eine/r von ihnen neue Wohlfühlorte.

Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...