Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges
Gesamtschule Aspe setzt ein Zeichen für den Frieden

Am Dienstag versammelten sich ca. 1100 Schüler*innen und ca. 100 Lehrer*innen auf dem Sportplatz und formten unter Einweisung und umfassenden Vorbereitungen der Schüler*innen der SV ein riesiges Peace-Zeichen. „Auch, wenn diese Aktion nicht innovativ und neu ist, wollen wir die Schüler*innen dafür sensibilisieren und daran erinnern, dass alle Menschen das Recht haben in Frieden zu leben“, so Ann-Kristin Reinert, Lehrerin an der Gesamtschule Aspe. „Ebenfalls wollen wir als Europaschule unsere Solidarität dem ukrainischen Volk aussprechen.“
Eine Schülerin aus der 6b sammelte schon in der letzten Woche Geld, um die Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen. Hierbei kamen innerhalb eines Tages rund 90€ zusammen, die von den Klassenlehrerinnen weitergeleitet werden.
Neben diesem Zeichen und dem tollen Engagement der Schülerin sollen weitere Aktionen, wie z. B. einen Spendenlauf, weitere Sammlungen unter der Feder der Schülervertretung stattfinden.
„One Billion Rising“

Am 14. Februar stehen überall auf der Welt Frauen und Männer auf, um gegen Gewalt zu demonstrieren. Gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt. Bei der Kampagne „One Billion Rising“ geht es darum, „diese Ketten zu sprengen“. Die Gesamtschule schloss sich in diesem Jahr das erste Mal dieser Tanz-Protest -Aktion an.
One Billion Rising 2023 - Rise for Freedom
Gemeinsam sind wir nicht allein und können hinsehen und „STOP“ sagen.
Wir streiken und tanzen gemeinsam
- Für Freiheit
- Für Gleichberechtigung
- Für Sicherheit
- Für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung
- Bildung für alle und für Menschenrechte
DAS nennt sich Solidarität, auf der unser Zusammenleben hier an der Schule, in unserer Stadt Bad Salzuflen und in Deutschland beruht.
Ein Anfang ist gemacht und eine kleine Gemeinschaft setzte ein Zeichen auf dem Schulhof. Nächstes Jahr sind es bestimmt noch mehr!
„Ready, steady, go!“

Durch Kuchenverkäufe, Pfandsammeln und andere Klassenaktionen sparte sich die Klasse 8a ein beachtliches Plus auf dem Klassenkonto an. „Doch wie wollen wir das Geld nun investieren?“ Im Rahmen des Klassenrates wurde angeregt darüber diskutiert.
„Also, wir wollen auf jeden Fall einen Ausflug machen, oder?“ Da waren sich alle recht schnell einig. Verschiedene Ziele wurden besprochen, Preise verglichen und dann war es endlich soweit.
Am 20.12.2022 ging es mit dem Bus los in Richtung Bielefeld (Werther). Aufgrund der Jahreszeit und der Wetterbedingungen entschied sich die Klassen für eine Indoor-Kartbahn.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung durch das Personal erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine eigene Sturmhaube und einen passenden Schutzhelm.
Zunächst ging es in einer 15-minütigen Qualifying-Phase darum, sich einen guten Startplatz für das anstehende Rennen zu sichern. Die Gruppe, die gerade Pause hatte, verfolgte natürlich aufmerksam am Rand das Renngeschehen der anderen Gruppe. Es wurde angefeuert, gefachsimpelt und gespannt auf den Ergebnisbildschirm mit den Startpositionen geblickt.
Am Ende standen die glücklichen SiegerInnen fest.
Herzlichen Glückwunsch an:
1. Besar Cahani und Nele Steinmann
2. Janne Lambracht und Pascal Vohmann
3. Zakaria Alhusni und Eileen Nitschke
Der zehnte Jahrgang der Gesamtschule spendet!

Obwohl es schon einige Monate her ist, dass sich die Schüler und Schülerinnen des letzten zehnten Jahrgangs (2021/22) mit dem Spaßtag und einer feierlichen Zeugnisübergabe von uns verabschiedeten, wollten es sich einige von ihnen nicht nehmen lassen, die gesammelten Spendengelder aus Parkplatzgebühren und Tombolaerlösen persönlich an das Tierheim Bad Salzuflen zu übergeben.
Wie man leicht erkennen kann, sind Tiere, Spendensammler und die Mitarbeiter des Tierheims sehr glücklich.

Der Verein “Leuchtturm” unterstützt trauernde Kinder und Jugendliche, die nahe Angehörige verloren haben. “Für die meisten Kinder und Jugendlichen ist es in dieser Situation hilfreich, wenn sie sich in einer Kinder- und Jugendtrauergruppe mit Gleichaltrigen austauschen können, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.” (www.leuchtturm-lippe.de)
Mit den gesammelten Spendengeldern werden zum Beispiel Raum- und Fahrtkosten, Kosten für Supervision oder Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter beglichen. Auch Schüler unserer Schule haben von der Hilfe durch Leuchtturm profitiert. Deshalb freuten sich unsere Schüler und Schülerinnen des letzten zehnten Jahrgangs, dem Verein einen Teil der gesammelten Spendengelder überreichen zu können.
„Verantwortung übernehmen“
Im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs haben sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule Gedanken gemacht, wie man gegen unnütze Zerstörung und Vermüllung vorgehen könnte. Elf Klassen der Jahrgänge 5-10 präsentierten unterschiedlichste Ideen: Von der Verschönerung von Mülleimern bis hin zu Erklärvideos und Aufräumaktionen waren viele kreative Vorschläge dabei.
Eine sechsköpfige Jury aus Schülervertretung, Lehrkräften und Schulleitung nahm nun anhand der Kriterien Nachhaltigkeit, Motivationspotential und Aufforderungscharakter eine Prämierung vor.
Die Klasse 6e konnte mit ihren Ideen zur Mülleimer Gestaltung und Auffinden von Mülleimern mit Hilfe von Tierspuren auf dem Schulhof für den ersten Platz überzeugen. Herzlichen Glückwunsch!
Den zweiten Platz belegte die 10 a mit einem Musikvideo „Stopp die Vermüllung!“ und Platz 3 erreichte die 7b mit einer Plakataktion und Darreichung von Hygieneartikeln in den Toiletten des Ersatzschulbaus.
Wir danken allen Beteiligten und belohnen die Preisträgerklassen mit den versprochenen Preisgeldern und dem Extrawandertag!
9. Elternbrief im Schuljahr 2021/22 (Rundbrief 52)
Stand: 18.03.2022
1. Maskenpflicht in den Schulen
Nach dem neuen Infektionsschutzgesetz können die Länder jedoch weiterhin schulische Testungen anordnen. Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Nach den Osterferien werden keine anlasslosen Testungen mehr durchgeführt.
Anlassbezogene Testungen würden wir nur in Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten durchführen.
Herzliche Grüße und alles Gute
Oliver Dudek