Theater-AG
schulnavi/schüler/schülerteams/theater-ag
Die Theater-AG
Die Theater-AG stellt sich vor...
1, 2, 3, GO! So zählt das Publikum vor einer Improvisation die Schauspieler ein und gibt ihnen damit Energie und ihre volle Aufmerksamkeit.
Die Theater-AG der Gesamtschule Aspe trifft sich jeden Donnerstag zur gemeinsamen Probe im Darstellen und Gestalten Raum oder auf der großen Aulabühne. Jedes Jahr nach den Sommerferien bildet sich eine ganz neue heterogene Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der 6. bis 10. Klasse. Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch Grundlagen des Schauspielens und erarbeiten gemeinsam mit ihrer Lehrerin ein Theaterstück, welches dann im folgenden Sommer präsentiert wird.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10, die Lust haben in neue Rollen zu schlüpfen, zu improvisieren und bereit sind auch einmal hier und da Text auswendig zu lernen.
Unsere bisherigen Produktionen:
2013 Im Reich der Schattenhexe (DuG-Raum)
2014 Kiosktod statt Pausenbrot (Pädagogisches Zentrum)
2015 Die zertanzten Schuhe (Schultheatertage/ Stadttheater Herford, Aula Schulzentrum Aspe)
2016 Die anonymen Schurken (Schultheaterwoche/Kaschlupp Kinder und Jugendtheater Detmold, Aula Schulzentrum Aspe)
2017 Gruseln im Grünen ( Heerser Mühle/Bad Salzuflen)
Theater-AG präsentiert sich bei der 7. literarischen Gruselnacht
Geister, Grüfte und Ganoven
Zu Halloween verwandelte sich das Umweltzentrum der Heerser Mühle nun schon zum 7. Mal in einem schaurigen Ort, der nichts für wirkliche Angsthasen war. Die Gruselnacht mit vier bekannten Krimiautoren (Robert C. Marley, Joachim H. Peters, Uwe Voehl und Jörg Kleudgen), begann diesmal mit einer schaurigen Begrüßung des Publikums durch einige Schülerinnen der Theater-AG der Gesamtschule Aspe (Sina Brand 10a, Toya Elliesen 9a und Sude Ates 9c) und den beiden Lehrerinnen Frau Finkenhofer (Maske/Kostüm) und Frau Linke (Regie).
Der Geschäftsführer Ulrich Kaminsky und Uwe Voehl sagten im Anschluss zufrieden: „Wir würden uns sehr über Kooperation mit der Gesamtschule Aspe für die nächste Grusel- oder Kriminacht freuen.“ Hoffen wir beim nächsten Mal auf trockeneres Wetter und weiterhin engagierte Schüler*innen, die sich auch in den Ferien gerne Mal für ein schulisches Event verkleiden.