Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schüler

 Schüler

  • Schülerteams
      • Schülervertreter
      • Schulsanitäter
      • Sporthelfer-AG
      • Theater-AG
      • Schach-AG
      • Jonglier-AG
      • Schulimkerei-AG
      • Basketball-AG
      • Stoffwerkstatt-AG
      • ForJu-AG
      • Fitness-AG
  • Downloads

Sporthelfer-AG
schulnavi/schüler/schülerteams/sporthelfer-ag

Sporthelfer-AG

Wie werde ich Sporthelfer?

Die Ausbildung zum Sporthelfer/in wird an der Gesamtschule Aspe als ganzjährige AG für den Jahrgang 8 angeboten. Unter der Leitung von Frau Wullenweber werden theoretische und praktische Lerneinheiten miteinander verknüpft, sodass eine abwechslungsreiche Ausbildung ermöglicht wird.

Am Ende der Ausbildung findet eine praktische Prüfung statt, in der die Schülerinnen und Schüler eigenständig praktische Sequenzen planen und durchführen.








Warum sollte ich Sporthelfer/in werden?

Mit der Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer werden Schülerinnen und Schüler an eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport herangeführt. Sportinteressierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit an der Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport an unserer Schule, darüber hinaus auch in Sportvereinen, beteiligt zu sein.

Die Qualifikation zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer wird als Beiblatt zum Zeugnis dokumentiert und kann für den Wechsel in das Berufsleben von Vorteil sein.

Darüber hinaus kann die Sporthelferausbildung einen Grundstein für die Weiter-qualifizierung im Vereinssport legen.

Sporthelferinnen und Sporthelfer, die bereits Mitglieder in Sportvereinen sind und bei ihrer Tätigkeit als Sporthelferin oder Sporthelfer Selbstbestätigung und Erfolg erfahren haben, können als ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter im Sportverein gewonnen werden.

Die ausgebildeten Sporthelfer/innen haben die Möglichkeit an einem Gruppenhelfer-II-Lehrgang der örtlichen Stadt- oder Kreissportbünde teilzunehmen. Damit qualifizieren sie sich für die Mitarbeit in Sportvereinen sowie der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Diese Qualifikationen können beispielsweise bis zum Erwerb der Übungsleiter-C-Lizenz weitergeführt werden.


Welche Tätigkeitsfelder habe ich als Sporthelferin und Sporthelfer?

  • Planung und Durchführung von Mittagspausensport in der Sporthalle. 
  • Selbstständige Leitung von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten (Betreuung des „Spielehaus“). 
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Schulsportfesten wie dem Aspe Cup, dem Sport- und Spielefest und weiteren Schulsportwettkämpfen. 
  • Mitarbeit bei der Leitung von freiwilligen Schulsportgemeinschaften.

Ref. 152 

Sporthelferqualifikation in der Tasche


Das Team der Sporthelfer*innen an der Gesamtschule Aspe bekommt Verstärkung.

Zehn Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs haben im vergangenen Schuljahr die Ausbildung zum Sporthelfer mit Bravour gemeistert. Mit sehr viel Stolz überreichte die verantwortliche Sportlehrerin, Frau Wullenweber, die Zertifikate sowie T-Shirts für die Mädchen und Jungen. Seit 2013 werden an unserer Schule Sporthelfer*innen ausgebildet und bereichern seitdem das sportliche Leben an der Gesamtschule Aspe. Neben der Organisation des Pausensports unterstützen unsere Sporthelfer*innen die Lehrkräfte bei diversen Sportveranstaltungen.

Ref. 526 

Die Sporthelferausbildung ist fast geschafft...

Auch in diesem Jahr durften wir Christopher Tegethoff vom Kreis Sportbund Lippe in unserer Sporthelfer-AG begrüßen. Christopher vermittelte den angehenden Sporthelfer*innen den letzten Baustein ihrer Ausbildung, in dem die Vereinsarbeit sowie mögliche Weiterqualifizierungen thematisiert wurden.

Nach einem knackigen Theorieblock lernten die Sporthelfer*innen die Trendsportart KinBall aus Kanada kennen und hatten RIESIGEN Spaß dabei.

Ref. 480 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...