Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schüler

 Schüler

  • Schülerteams
      • Schülervertreter
      • Schulsanitäter
      • Sporthelfer-AG
      • Theater-AG
      • Schach-AG
      • Jonglier-AG
      • Schulimkerei-AG
      • Basketball-AG
      • Stoffwerkstatt-AG
      • ForJu-AG
      • Fitness-AG
  • Downloads

Schulsanitäter
schulnavi/schüler/schülerteams/schulsanitäter

Schulsanis in Wolfsburg

Belohnung für engagierte Arbeit im Schulsanitätsdienst

Für ihre fleißige und sehr engagierte Mitarbeit im Schulsanitätsdienst im Schuljahr 2017/2018 durften die Schüler*innen  des 9ten und 10ten Jahrgangs, die im Schulsanitätsdienst tätig sind, an einem Ausflug in die Autostadt Wolfsburg teilnehmen.

Zusammen mit Katharina Lutterbeck und Nadine Kordus starteten unsere Sanis um 8:30 Uhr. Die SchülerInnen besuchten unter anderem das Phaeno, und hatten zudem noch Zeit, sich in Wolfsburg City umzuschauen.

Gegen 20 Uhr endete der erste Ausflug unserer Sanis wieder in Bad Salzuflen. 

Ein großer Dank geht vor allem auch an den Förderverein unserer Schule, der diesen Ausflug großzügig unterstützte.

Ref. 424 

Schulsanitätsdienst

Aufbau des Schulsanitätsdienstes

Der Schulsanitätsdienst der Gesamtschule Aspe ist breit aufgestellt. Die Jahrgangsstufen 5, 6, und 7 bereiten die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst – ab Jahrgangsstufe 8 – vor.


Kenntnisse der Ersten-Hilfe werden stufengerecht vermittelt. 


 So wird die Wissbegierde der SUS der 5. Jahrgangsstufe aufgefangen. Die SUS werden bestärkt ihr schon vorhandenes Wissen in den Schulalltag und in der Freizeit einzubringen und mutig zu sein, Hilfe zu leisten. Sie sollen sich in der „großen neuen Schule“ sicher und gut aufgehoben fühlen. 



Die zunehmende Bereitschaft in der Jahrgangsstufe 6 mehr Verantwortung zu übernehmen wird mit der Fortbildung zum Klassen-Erst-Helfer Rechnung getragen. Mit den Kenntnissen über die Rettungskette an der Schule, der Wundversorgung, Handeln bei Bewusstlosigkeit und das Verhalten bei der Betreuung werden sie für 


Hilfemaßnahmen in der Klassengemeinschaft befähigt. 


 Die Möglichkeit einen Erste-Hilfe-Schein zu erwerben, wird den SUS in der Jahrgangsstufe 7 geboten. Die Kenntnisse der Ersten-Hilfe werden erweitert. Zum einen wird so die Mitarbeit im SchulSanitätsDienst (SSD) der Gesamtschule ermöglicht und zum anderen kann der Erwerb des Scheines für Tätigkeiten z. B. in Sportvereinen, in Jugendfeuerwehren und für Führerscheinausbildungen genutzt werden. 

(Voß/ 7-2013)

Ref. 151 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...