Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schüler

 Schüler

  • Schülerteams
      • Schülervertreter
      • Schulsanitäter
      • Sporthelfer-AG
      • Theater-AG
      • Schach-AG
      • Jonglier-AG
      • Schulimkerei-AG
      • Basketball-AG
      • Stoffwerkstatt-AG
      • ForJu-AG
      • Fitness-AG
  • Downloads

Schulimkerei-AG
schulnavi/schüler/schülerteams/schulimkerei-ag

Parlamentarische Monarchie an der Gesamtschule!


Die Schulimkerei stellt sich vor.

Unsere Bienen an der Gesamtschule Aspe bewohnen Holzbeuten im Schulgarten. Die Schulimkerei (im AG-Band unseres Ganztagsangebotes) gibt naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen faszinierenden Insekten zu befassen. Unsere Bienen verbinden die Eigenschaften eines ungezähmten Wildtieres (das sich auch zu wehren weiß) mit denen eines ausgesprochen produktiven Nutztieres.

Darüber hinaus erzeugen Bienen mit ihrem Honig ein wertvolles Lebensmittel. Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie ihre Arbeit im Bienenjahr von August bis Juli Früchte trägt und ihre Mühe belohnt wird.

Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie ein Bienenvolk strukturiert ist, welche Aufgaben die drei Bienenwesen erfüllen und wie die Bienen durch das Jahr gehen, damit erwerben sie komplexes biologisches Fachwissen.

Nicht zuletzt gehört der Selbstbau der Beuten und Rähmchen dazu; das Arbeitsmaterial Holz bietet ideale Bedingungen für praktische Arbeit in den Wintermonaten, in denen für die Bienen Ruhe eingekehrt ist.

Der handgeschleuderte Honig wird selbstverständlich auch vermarktet; hierfür müssen Etiketten erstellt werden und der Honig muss abgefüllt werden. Der Verkauf unseres Schulhonigs erfordert Tätigkeiten im Service- und Dienstleistungsbereich.

Somit ermöglicht die Schulimkerei der Gesamtschule Aspe das von Hilbert Meyer geforderte Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“, wodurch Kinder verschiedener Altersstufen und mit vielfältigen Interessen und Begabungen auf verschiedenen Gebieten zusammenarbeiten können.

Angst vor Stichen muss man übrigens nicht haben: Die Schule stellt jedem Jungimker die Schutzkleidung.

Für Bienengiftallergiker ist die AG leider nicht geeignet, da das Risiko zu hoch ist – ganz vermeiden kann man Stiche nie.

Ref. 280 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...